Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Philosophische Quartett war eine zweimonatliche Kultur-Talkshow des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). Titel und Konzept sind in Anlehnung an Das Literarische Quartett, ebenfalls eine Sendung des ZDF, entstanden.

  2. 25. März 2012 · Das Philosophische Quartett war eine zweimonatliche Kultur-Talkshow des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). Gastgeber jeder Sendung waren die beiden Philosophen Peter Sloterdijk und Rüdiger Safranski, die mit zwei weiteren – immer wechselnden – Gesprächspartnern Grundsatzfragen unserer Gesellschaft diskutierten.

  3. 18. Juni 2023 · 7. Klimawandel - ein Glaubenskrieg? | ZDF - Das philosophische Quartett (mit Frank Schätzing) Grenzen des Wissens.

  4. 8. Feb. 2019 · Mit ihm, der von anderen Klimaexperten als Außenseiter und Abwiegler beschimpft wird, und mit Frank Schätzing, dem Meister der Science Fiction, diskutieren Peter Sloterdijk und Rüdiger Safranski im...

    • 58 Min.
    • 115K
    • Grenzen des Wissens
  5. 13. Okt. 2014 · 95. 23K views 9 years ago. Martin Walser und Michael Krüger sind die Gäste in der letzten Ausgabe des (vom damals neuen ZDF-Intendanten Th. Bellut abgesetzten) Philosophischen Quartetts....

    • 65 Min.
    • 24,2K
    • vonMierendorff
  6. „Das Philosophische Quartett“ versteht sich, so Peter Sloterdijk, als eine „Gruppe von Konsultanten“, eine Art intellektueller Tafelrunde, die der Gesellschaft Beschreibungsvorschläge hinsichtlich ihrer Lage und ihrer Probleme unterbreitet.

  7. 29. Juni 2022 · Zu Beginn der 1940er Jahre begegnen sich in Oxford vier junge Philosophinnen. Sie schliessen Freundschaft und stellen die englische Philosophie auf den Kopf. Gegen alle Widerstände.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Das Philosophische Quartett

    das philosophische radio