Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander VI. war von 1492 bis 1503 römisch-katholischer Papst. Er war eine der politisch einflussreichsten Persönlichkeiten Italiens der Renaissance. Jahrzehntelang arbeitete Roderic de Borja darauf hin, die Tiara zu erlangen, bis er am 11. August 1492 zum Papst gewählt wurde. Alexander war der bisher letzte Papst, der auf der ...

  2. Durch Bestechung wurde ALEXANDER VI. aus dem Fürstengeschlecht der Borgia 1492 zum Papst gewählt. Er war der erste der sogenannten Renaissancepäpste. Diesen war die Liebe zur Kunst, von Prunk und eines angenehmen Lebens sowie ein starkes machtpolitisches Streben gemeinsam.Die notwendigen inneren Reformen der Kirche mussten dabei nicht selten ...

  3. Alexander VI (born 1431, Játiva, near Valencia [Spain]—died August 18, 1503, Rome) was a corrupt, worldly, and ambitious pope (1492–1503), whose neglect of the spiritual inheritance of the church contributed to the development of the Protestant Reformation.

    • Francis Xavier Murphy
  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Papst Alexander VI., der als Rodrigo Borgia zu den schillerndsten Kirchenfürsten der Renaissance zählte. Lesen Sie über seine Herkunft, seine Familie, seine Korruption, seine Entdeckungen und seinen Tod.

    • Autor, SEO Freelancer
    • Alexander VI.1
    • Alexander VI.2
    • Alexander VI.3
    • Alexander VI.4
    • Alexander VI.5
  5. Alexander VI. war von 1492 bis 1503 römisch-katholischer Papst. Er war eine der politisch einflussreichsten Persönlichkeiten Italiens der Renaissance. Jahrzehntelang arbeitete Roderic de Borja darauf hin, die Tiara zu erlangen, bis er am 11. August 1492 zum Papst gewählt wurde.

  6. Biografische Daten: Papst Alexander VI. Aliasname: --Lfd. Nr. m. GP: 253. Lfd. Nr. o. GP: 215. Lfd. Nr. GP: --Pontifikat. Von bis: 1492 - 1503. Pontifikatdauer: 11Jahre, 8 Tage. Wahltag: 11.08.1492. Inthronisation: 26.08.1492. Entthronisation: --Papstlistenrang: 67. Sedisvakanz in Tagen bis zur Inthronisation: 32. Papstwahl. Art der Wahl ...

  7. Als Giuliano della Rovere 1494 König Karl VIII. von Frankreich zu seinem Zug nach Italien veranlasste, dessen Ziel die Eroberung des Königreichs Neapel war, gelang es Alexander VI., den französischen König , der eigentlich seine Absetzung beabsichtigte, zu umgarnen und umzustimmen.