Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Urbane
    Stattdessen suchen nach Ubane

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Architektur, Stadtentwicklung und Städtebau ist Urbanität eine Worthülse bzw. ein oft unklar benutzter Schlüssel-, Mode- und Leitbegriff sowie ein Schlagwort, das eine Qualität eines Raums bezeichnet, die urbanes Verhalten bzw. urbane Lebensstile ermöglicht und fördert.

  2. urbane Lebensbedingungen; Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu urban ⓘ gewandt, sicher [im Auftreten], weltgewandt, weltmännisch; → Zur Übersicht der Synonyme zu ur­ban. Herkunft ⓘ lateinisch urbanus, eigentlich = zur Stadt gehörend, ...

  3. Das Adjektiv urban bedeutet im engeren Sinne „städtisch“, „zur Stadt gehörend“ oder „für das städtische Leben charakteristisch“. Weiterhin können Personen oder deren Auftreten als urban beschrieben werden. In diesem Sinne bedeutet urban „gebildet“ oder „weltgewandt“.

  4. Vor einem Tag · Projektziel des Fraunhofer IAO ist es, urbane Nachhaltigkeit zu fördern und Städte bei der Implementierung und der gesellschaftlichen Integration von Technologien zur Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung (englische Abkürzung: CCUS) zu unterstützen. Für eine klimaneutrale Zukunft verfolgt Deutschland verschiedene Ansätze, um ...

  5. 15. Okt. 2023 · Urbane Legenden sind oft erfunden und gefährlich. Woran sie moderne Sagen und Fake News erkennen + die 10 bekanntesten urban myths.

    • (6,1K)
  6. urban Adj. ‘höflich, weltgewandt, gebildet’, entlehnt (2. Hälfte 18. Jh.) aus lat. urbānus ‘fein, vornehm, von gutem Benehmen, gebildet, geistreich’, eigentlich ‘zur Stadt (besonders Rom) gehörig, städtisch’, zu lat. urbs (Genitiv urbis) ‘Stadt, Hauptstadt (besonders Rom)’.

  7. Pressemitteilung 05.06.2024. Haushaltsausschuss bewilligt 100 Millionen Euro. Quelle: AdobeStock - SOLOTU. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner gestrigen Sitzung die Förderung von 53 kommunalen Projekten mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ beschlossen.