Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'sie' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Sie / sie groß oder klein – Übungen. Jetzt weißt du genau, wann sie klein oder groß geschrieben wird. Dein Wissen kannst du gleich hier auf die Probe stellen. Deine Lösung kannst du überprüfen, indem du auf das Auge neben dem verschwommenen Feld klickst. Bleiben Sie [Sie/sie] gesund!

  3. Das Wort „Sie/sie” schreibt man im Deutschen manchmal groß und manchmal klein. Die Regeln sind eigentlich nicht schwer. Aber in der Praxis macht man trotzdem oft Fehler. Hier können Sie den Unterschied üben.

  4. Groß- oder Klein­schreibung von „sie/Sie“. Bei der Anrede mit „Sie“ stößt man schon mal auf den ein oder anderen Stolperstein. Hier lesen Sie alles Wichtige zur Schreibung der Höflichkeitsanrede.

  5. de.wiktionary.org › wiki › siesie – Wiktionary

    Hörbeispiele: sie ( Info), sie ( Info) Reime: -iː. Bedeutungen: [1] Personalpronomen 3. Person Femininum Singular, welches eine zuvor benutzte Nominalphrase im Femininum ( Person, Tier, Sache oder Abstraktum) ersetzt oder bei fehlendem oder weit entferntem Bezugswort auf eine Person weiblichen natürlichen Geschlechts verweist [1] [2 ...

  6. Beispiel: der Abteilungsleiter übergab ihnen die Auszeichnung, sprach mit ihnen über die neue Aufgabe. gehoben. Schreibung: ihrer; Grammatik: im Genitiv. Beispiele: seine Vorfahren waren ausgewandert, er konnte sich ihrer nicht mehr erinnern. sie waren ihrer sechs. 3. umgangssprachlich man.

  7. Das ist die richtige Schreibweise. Handelt es sich um "Sie" als Anredepronomen, schreiben Sie es stets groß. Dies gilt auch für "Ihnen". Siezen Sie also jemanden, schreiben Sie die Anrede groß, wie etwa bei einer formlosen Bewerbung, in einer E-Mail oder auch in diesem Artikel.

  8. Höflichkeitsform / formelle Anrede – Sie, Ihr, Ihnen. Beim Siezen ist es einfach: Immer Großschreibung. Keine Ausnahme. Isso. Es gibt auch die kleingeschriebenen Varianten „sie“, „ihr“ und „ihnen“. Diese werden aber nicht für die Anrede verwendet, sondern als Pronomen in der 3. Person: sie (Einzahl) – Susi stand im Stau

  9. Grammatische Begriffe auf Deutsch : das Personalpronomen: Personalpronomen verweisen auf Lebewesen, Gegenstände oder Sachverhalte. Die Wörter ich, du und Sie sind Beispiele für Personalpronomen....

  10. Grammatical terms in German: das Personalpronomen: Personal pronouns refer to people or things. The words ich, du and Sie are examples of personal pronouns. der Singular: The singular is used when we are talking about one individual person or thing. der Plural: The plural is used when we are talking about several people or things.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach