Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.daserste.de › unterhaltung › krimiTatort - ARD | Das Erste

    Auf der offiziellen Webseite der ARD finden Sie alle Tatort-Fälle, Vorschauen, Kommissare, Ganze Folgen und Extras. Entdecken Sie die neuesten Krimis aus dem Schwarzwald, Berlin und Köln.

    • Ganze Folgen

      Von Erstausstrahlungen bis hin zu Klassikern und Einblicken...

    • "Tatort" in der Mediathek

      Sie haben einen "Tatort" verpasst? Kein Problem! Folgende...

    • Alle Fälle

      Borowski und das unschuldige Kind von Wacken (Borowski und...

    • Vorschau

      Hier finden Sie eine Übersicht über die kommenden Tatorte im...

  2. Homepage zum Tatort. Von den aktuellsten Tatort-Folgen über Making-ofs bis Tatort- Klassiker, hier findest du alles rund um die Kultserie. Jetzt in der Mediathek streamen.

  3. Von Erstausstrahlungen bis hin zu Klassikern und Einblicken in die Dreharbeiten – hier kommen Krimifans auf ihre Kosten | video.

    • Zusammenfassung
    • Entwicklung
    • Stil
    • Hintergrund
    • Standorte
    • Überblick
    • Wirkung
    • Besetzung
    • Ursprung
    • Arbeitsweise
    • Persönliches
    • Handlung
    • Vorgeschichte
    • Statistik
    • Drehorte
    • Kritik

    Tatort ist eine Kriminalfilm-Reihe, deren Ausstrahlung 1970 im westdeutschen Fernsehen begann. Ursprünglich als Produktion des Deutschen Fernsehens gestartet, ist sie heute eine Gemeinschaftsproduktion von ARD, ORF und SRF. Bislang erschienen über 1000 Tatort-Filme. Jeder Film erzählt in der Regel eine in sich abgeschlossene Geschichte, in der wech...

    In den ersten Jahren erschien durchschnittlich ein neuer Film pro Monat. Ab den frühen 1990er Jahren erhöhte sich die Häufigkeit der Erstsendungen und liegt mittlerweile bei etwa 35 pro Jahr. Ein neuer Teil wird in der Regel sonntags zur Hauptsendezeit im Ersten, im ORF 2 und im SRF 1 erstmals gezeigt.

    Von Beginn der Reihe an stand der jeweilige Kommissar im Mittelpunkt einer Folge. Die erzählten Geschichten sollen realitätsnah und vorstellbar sein.[2] Diese beiden Aspekte gehören neben der gemeinsamen Gestaltung von Vor- und Abspann zu den wichtigen Klammerelementen, die die Tatort-Filmreihe definieren.[3] Die einzelnen Filme der Reihe Tatort si...

    Im Gegensatz zu anderen Fernsehkrimireihen sind bei ihren Tatort-Produktionen die einzelnen Rundfunkanstalten der ARD jeweils für ihr Sendegebiet zuständig. Jede Rundfunkanstalt verfügt über mindestens ein Ermittlerteam (Ausnahme: Bis zur Fusion von SFB und ORB zum RBB produzierte der ORB keine Tatorte s. u.). Dadurch, dass nicht in jeder Folge di...

    Zu den häufigsten Tatort-Schauplätzen zählen München (u. a. Veigl, Batic/Leitmayr), Hamburg (u. a. Stoever), Berlin (u. a. Ritter/Stark), Frankfurt (u. a. Konrad und Brinkmann), Köln (Ballauf/Schenk), Leipzig (u. a. Ehrlicher/Kain, Saalfeld/Keppler), Ludwigshafen (Odenthal/Kopper), Stuttgart (u. a. Bienzle), Münster (Thiel/Boerne) und die Ruhrgebie...

    Eine Besonderheit der Serie ist die Zahl der Ermittler. Im Gegensatz zu anderen Fernsehserien gibt es beim Tatort eine Vielzahl von Hauptdarstellern, die von Folge zu Folge wechseln, gleichzeitig jedoch wiederkehrende Figuren darstellen. Dieser Gegensatz ergibt sich daraus, dass in der Reihe Tatort mehrere Serien zusammengefasst werden (wenn man de...

    Auch das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat die Reihe seit Januar 2011 wieder in sein Sonntagabendprogramm aufgenommen und produziert jährlich zwei Folgen. Bereits von 1990 bis 2001 war das Schweizer Fernsehen am Tatort beteiligt und steuerte in dieser Zeit zwölf Folgen bei.

    Dauerhafter war der Einsatz von Peter Sodann als sächsischer KHK Bruno Ehrlicher, der zwischen 1992 und 2007 45 Fälle löste. Manfred Krug war als Hamburger KHK Paul Stoever zwischen 1984 und 2001 in 41 Folgen aktiv, meist gemeinsam mit Charles Brauer als KHK Peter Brockmöller. Dominic Raacke schaffte als Berliner KHK Till Ritter von 1999 bis 2014 3...

    In der Anfangszeit waren Kommissare und Ermittler üblich, die als Einzelkämpfer auftraten, keine festen Kollegen in wiederkehrenden Rollen hatten oder zumindest von der Gewichtung in der Handlung sehr stark im Vordergrund standen. Ein Einzelkämpfer war beispielsweise Zollfahnder Kressin (Sieghardt Rupp). Kommissar Finke (Klaus Schwarzkopf) hatte eb...

    Üblicherweise sind die Ermittlerteams einem festen Kommissariat zugeordnet und agieren so weitgehend in ihrem Revier. Eine Ausnahme bildete Kommissar Lutz (Werner Schumacher), dessen permanente Strafversetzungen zum Konzept gehörten. Damit war die Figur des Eugen Lutz dem Publikum besser unter dem Spitznamen Wanderpokal bekannt. In den letzten Jahr...

    2000 unternahm Lena Odenthal einen Ausflug zu einem Fußballspiel nach München und begegnete dort ihren Kollegen Batic und Leitmayr in Kleine Diebe.

    In den beiden Tatorten Kinderland und Ihr Kinderlein kommet (8. und 9. April 2012) ermitteln erneut Leipzig und Köln zusammen. Diesmal treffen Ballauf und Schenk in einem Mordfall einer vermissten jungen Frau aus Leipzig auf Saalfeld und Keppler.[13]

    Die Idee zur Reihe stammt von Gunther Witte, der im Auftrag von Günter Rohrbach für den WDR eine neue Krimiserie entwickeln sollte, als Nachfolgerin der Stahlnetz-Krimis der ARD und als Antwort auf die Konkurrenz im Unterhaltungsbereich durch die ZDF-Krimiserie Der Kommissar.[14] Die Anregung lieferte eine ältere Rundfunkserie des RIAS mit dem Tite...

    Die Gagen der Kommissar-Darsteller betragen bei etablierten Schauspielern schätzungsweise zwischen 80.000 und 120.000  pro Folge.[21] Pro Folge werden 21 bis 30 Drehtage angesetzt,[22] wobei in jüngerer Zeit die Zahl der Drehtage sich deutlich an die untere Begrenzung entwickelt.[23] Die durchschnittliche Zahl der Drehtage sank im Laufe der 2000er-...

    Unter anderem um Reise- und Übernachtungskosten für die umfangreichen Filmcrews zu sparen, werden viele Szenen nicht an Originalschauplätzen gedreht, sondern an den Standorten der Produktionsfirmen und Sender. So werden beispielsweise für den WDR-Tatort Münster regelmäßig nur Außenszenen in Münster aufgenommen, während die übrigen Szenen in der Reg...

    Wo Handlungs- und Produktionsstandort übereinstimmen, wird häufig auf außerhalb gelegene Filmmotive zurückgegriffen, beispielsweise um eine gehäufte Verwendung der Motive zu vermeiden oder wegen schwierig zu erhaltender Drehgenehmigungen vor Ort. Daraus ergeben sich Brüche der geographischen Gegebenheiten, sodass das im Film präsentierte Bild der S...

  4. In der dienstältesten Krimireihe des deutschen Fernsehens gehen die unterschiedlichsten Ermittlertypen auf Verbrecherjagd.

  5. 28. Jan. 2024 · Hier finden Sie alle Tatorte in der Übersicht nach Datum, Ort und Ermittlerteam sortiert. Ob Schauinsland, Borowski, Ballauf und Schenk oder Eisner und Fellner - hier ist für jeden Krimifan etwas dabei.

  6. Hier finden Krimifans alle Tatort-Folgen, die aktuell als Video zum Abruf verfügbar sind. Von Filmen mit Thiel und Boerne, über Ballauf und Schenk bis hin zu Odenthal und Stern.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach