Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › GaleriusGalerius – Wikipedia

    Galerius (* um 250; † 311 in Serdica ), mit vollem Namen Gaius Galerius Valerius Maximianus, war ein römischer Kaiser . Zunächst war er von 293 bis 305 untergeordneter Mitkaiser ( Caesar) in der ersten Tetrarchie, bis er 305 zum Augustus des Ostens aufstieg.

  2. en.wikipedia.org › wiki › GaleriusGalerius - Wikipedia

    Galerius Valerius Maximianus [j] ( / ɡəˈlɛəriəs /; Greek: Γαλέριος; c. 258 – May 311) was Roman emperor from 305 to 311. During his reign he campaigned, aided by Diocletian, against the Sasanian Empire, sacking their capital Ctesiphon in 299. He also campaigned across the Danube against the Carpi, defeating them in 297 and 300.

  3. Toleranzedikt des Galerius. Das Toleranzedikt des Galerius markiert das eigentliche Ende der Christenverfolgungen im Römischen Reich. Es wurde im Frühjahr 311 von Kaiser Galerius in Nikomedia herausgegeben, nachdem er zusammen mit seinem Unterkaiser Maximinus Daia die von Diokletian 303 eingeleitete Christenverfolgung anfänglich ...

  4. 30. Apr. 2021 · Am 30. April 311 wurde in der kaiserlichen Residenz Nikomedia (dem heutigen Izmit südöstlich von Istanbul) ein kaiserliches Edikt ausgehängt, das der Augustus Gaius Galerius Valerius Maximianus...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  5. Galerius (born, near Serdica, Thrace [now Sofia, Bulg.]—died 311) was a Roman emperor from 305 to 311, notorious for his persecution of Christians. Galerius was born of humble parentage and had a distinguished military career. On March 1, 293, he was nominated as caesar by the emperor Diocletian, who governed the Eastern part of the empire.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. www.wikiwand.com › de › GaleriusGalerius - Wikiwand

    Galerius (* um 250; † 311 in Serdica ), mit vollem Namen Gaius Galerius Valerius Maximianus, war ein römischer Kaiser. Follis des Galerius. Zunächst war er von 293 bis 305 untergeordneter Mitkaiser ( Caesar) in der ersten Tetrarchie, bis er 305 zum Augustus des Ostens aufstieg.

  7. Gal ẹ rius. Gaius Galerius Valerius Maximianus, römischer Kaiser 305 – 311, * um 250, † 311; Schwieger- und Adoptivsohn Diocletians, nach dessen Abdankung (305) neben Constantius Chlorus zum Augustus ernannt. Galerius führte im Donauraum Abwehrkämpfe gegen die Germanen; erließ auf dem Sterbebett ein Toleranzedikt zugunsten der Christen.