Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › HerodiasHerodias – Wikipedia

    Herodias (* 8 v. Chr.; † nach 39 n. Chr.) war eine Tochter des jüdischen Prinzen Aristobulos und seiner Ehefrau Berenike sowie eine Enkelin Herodesdes Großen und seiner Ehefrau Mariamne I., einer Prinzessin aus dem Königshaus der Hasmonäer.

  2. 1. März 2020 · Erfahren Sie mehr über die biblische Figur Herodias, die zweimal Ehebruch beging und ihren Stiefvater zum Mord an Johannes dem Täufer trieb. Lesen Sie die spannende Geschichte aus dem Matthäusevangelium und die Hintergründe der Familie Herodes.

  3. Salome ([ˈzaːlomeː]) war Flavius Josephus zufolge der Name einer Tochter der Herodias. In der späteren Tradition ist dieser Name mit der in den Evangelien erzählten Geschichte des Todes Johannes’ des Täufers in Zusammenhang gebracht worden, in der aber nur von der Tochter der Herodias die Rede ist.

  4. en.wikipedia.org › wiki › HerodiasHerodias - Wikipedia

    Herodias (Greek: Ἡρῳδιάς, Hērǭdiás; c. 15 BC – after AD 39) was a princess of the Herodian dynasty of Judaea during the time of the Roman Empire. Christian writings connect her with the execution of John the Baptist .

  5. Herodias. Nichte von Herodes dem Großen und die Frau von Herodes Antipas. Aus politischem Ehrgeiz hatte sie sich von dessen Halbbruder Herodes Philippus (nicht identisch mit dem Herrscher Herodes Philippus) getrennt und Antipas zur Verstoßung seiner ersten Frau veranlasst.

  6. Im Bildmittelpunkt sitzt die Hauptfigur Herodias. In der linken Hand hält sie ein kleines Messer, dessen Spitze auf den Kopf des Johannes gerichtet ist. Die Geste deutet auf die Legende hin, in der sie ihre Rache fortführt, indem sie die Zunge und die Stirn Johannes mit dem Messer durchbohrt. In ihrer weiblichen Dominanzrolle legt sie ihre ...

  7. "Herodias (* 8 v. Chr.; † nach 39 n. Chr.) war eine Tochter des jüdischen Prinzen Aristobulos und seiner Ehefrau Berenike sowie eine Enkelin Herodes’ des Großen und seiner Ehefrau Mariamne I., einer Prinzessin aus dem Königshaus der Hasmonäer. Sie soll für die Enthauptung Johannes’ des Täufers hauptverantwortlich gewesen sein ...