Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog Josef Franz von Österreich (* 28. März 1895 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 25. September 1957 in Carcavelos, Portugal) gehörte der ungarischen Linie des Hauses Habsburg an, die von Erzherzog Joseph begründet wurde.

  2. Leopold II. war Erzherzog von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen, von 1765 bis 1790 Großherzog der Toskana sowie von 1790 bis 1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, Kroatien und Ungarn. Mit einer Politik der Aufklärung machte er das Großherzogtum Toskana zu einem Musterstaat. In der kurzen ...

  3. Erzherzog Joseph Anton Johann Baptist von Österreich (* 9. März 1776 in Florenz; † 13. Jänner 1847 in Ofen, heute zu Budapest) war ein Mitglied des Hauses Habsburg-Lothringen. Im Jahre 1795 wurde er Regent und ein Jahr später Palatin von Ungarn.

  4. Erzherzog Johann gilt als einer der populärsten Habsburger. Wie kam es dazu, dass ein Spross der toskanischen Linie der Habsburger zum „steirischen Prinzen“ wurde?

  5. 21. Mai 2023 · Birth of Michael Koloman, Erzherzog von Österreich. Budapest, Hungary. Genealogy Directory: Genealogy for Josef Franz Leopold Anton Ignatius Maria von Habsburg-Lothringen (1895 - 1957) family tree on Geni, with over 245 million profiles of ancestors and living relatives.

    • Brünn (Brno), Moravia
    • Brünn (Brno), Moravia, Czech Republic today
    • March 28, 1895
    • Archduke of Austria
  6. Der wichtigste Ausdruck seiner Popularität in weiten Kreisen des Volkes war die Wahl Erzherzog Johanns zum Reichsverweser durch die Frankfurter Nationalversammlung, die im Mai 1848 zusammentrat. Ziel der Versammlung war es, eine Verfassung und einen Grundrechtekatalog zu erarbeiten.

  7. Leopold (II.) (1747-1792), Erzherzog von Österreich und Großherzog von der Toskana. Leopold (II.) (oder Peter Leopold) war das neunte Kind und der dritte Sohn der Kaiserin Maria Theresia und ihres Gatten Franz Stephan von Lothringen. Er wurde am 5. Mai 1747 geboren und starb am 1. März 1792. Sein vollständiger Name lautete Peter Leopold, da ...