Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für bobby mcferrin im Bereich Musik

    • Jetzt kaufen

      Ihre Vorteile bei Amazon

      Einfach und sicher online kaufen

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dialects, Music for solo synthesizers and voices is the fourth studio album by Joe Zawinul which was released in 1986. It was created by Zawinul alone with his programmed synths and rhythm machines, using vocoders on his own vox and importing Bobby McFerrin 's improvised onomatopoeics and a vocal trio singing in a Zawinul ...

  2. Di-a-lects Studioalbum von Joe Zawinul; Veröffent-lichung(en) 1986. Label(s) Columbia Records: Format(e) LP, CD Genre(s) Jazz, Weltmusik. Titel (Anzahl) 7 Länge. 42:21 Besetzung Joe Zawinul: Keyboard, Gesang; Bobby McFerrin: Improvisierter Gesang: Produktion. Joe Zawinul

    • Leben und Wirken
    • Diskografie
    • Auszeichnungen für Musikverkäufe
    • Grammys
    • Literatur
    • Weblinks
    • Quellen

    Jugend und Ausbildung

    Bobby McFerrin ist der Sohn von Robert und Sara McFerrin. Bobbys Vater war in den 1950er Jahren der erste afroamerikanische Opernsänger (Bariton) an der Metropolitan Opera in New York. Sara McFerrin war Sopranistin und hatte eine Professur für Gesang inne. Sie gab ihre Karriere jedoch auf, um ihren Ehemann unterstützen zu können. Bobbys Lieblingsplatz als Kind war unter dem Klavier, wenn sein Vater Gesangsunterricht gab. Auch wenn sein Vater ihm nie Unterricht gab, lernte er von ihm durch rei...

    Erste berufliche Erfahrungen

    Nach dem Studium wurde er als Instrumentalist Mitglied der Ice Follies, danach tourte er mit einigen Top-40-Bands. Erst im Alter von 27 Jahren, als er Mitglied der Band Astral Projection war, begann er auch als Sänger aufzutreten. Der Komiker Bill Cosby veranlasste, dass McFerrin 1980 als Sänger zum Playboy Jazz Festival eingeladen wurde. Sein Auftritt 1981 auf dem Kool Jazz Festivalführte schließlich zum Schallplattenvertrag.

    Debütalbum und Reaktionen

    Bereits mit seinem Debütalbum als Sänger, Bobby McFerrin (1982), wurde er aufgrund seiner artistischen Vokaltechnik mit raschen Wechseln zwischen Brust- und Falsettstimme in der Fachwelt bekannt. Zu dieser Zeit lud ihn Joachim-Ernst Berendt zum New Jazz Meeting Baden-Baden, wo er an einem Vocal Summit mit den avancierten Sängerinnen Jeanne Lee, Urszula Dudziak sowie Jay Clayton und Lauren Newton teilnahm. Für Another Night in Tunisia mit Jon Hendricks und Manhattan Transfer erhielt er 1985 zw...

    Alben

    Weitere Alben 1. 1982: Bobby McFerrin 2. 1983: Sorrow Is Not Forever-Love Is Vocal Summit (Lauren Newton, Urszula Dudziak, Jeanne Lee und Jay Clayton) 3. 1984: Tangents (Chico Freemanfeat. Bobby McFerrin) 4. 1988: Bobby’s Thing 5. 1988: Lady Fair 6. 1988: How the Rhinoceros Got His Skin & How the Camel Got His Hump (basierend auf Rudyard Kipling, mit Jack Nicholson) 7. 1989: The Many Faces of Bird (mit Richie Cole, Lee Konitz, James Moody und Bud Shank) 8. 1992: Play (mit Chick Corea) 9. 1992...

    Kompilationen

    1. 1993: Don’t Worry, Be Happy 2. 1996: The Best of Bobby McFerrin 3. 1997: Jazz Masters 4. 2004: Bobby McFerrin(Promo) 5. 2007: The Collection 6. 2011: Essential 7. 2011: 4 Albums(Box mit 4 CDs)

    Singles

    Weitere Singles 1. 1982: Moondance / Jubilee(Promo) 2. 1982: You’ve Really Got a Hold on Me 3. 1986: Bobby McFerrin(EP) 4. 1986: Thinkin’ About Your Body 5. 1990: The Garden 6. 1992: Hush Little Baby(mit Yo-Yo Ma) 7. 1997: Circlesongs

    Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

    1985: Another Night in Tunisia mit Jon Hendricks
    1985: Another Night in Tunisia mit Cheryl Bentyne
    1986: Round Midnight
    1987: What Is This Thing Called Love?
    Ian Carr, Digby Fairweather, Brian Priestley: Rough Guide Jazz. Der ultimative Führer zur Jazzmusik. 1700 Künstler und Bands von den Anfängen bis heute. Metzler, Stuttgart/Weimar 1999, ISBN 3-476-0...
    Leonard Feather, Ira Gitler: The Biographical Encyclopedia of Jazz. Oxford University Press, New York 1999, ISBN 0-19-532000-X.
    Wolf Kampmann (Hrsg.), unter Mitarbeit von Ekkehard Jost: Reclams Jazzlexikon. Reclam, Stuttgart 2003, ISBN 3-15-010528-5.
    Bobby McFerrin bei AllMusic(englisch)
    Bobby McFerrin bei Discogs
    Ich habe einen Traum. In: Die Zeit, Nr. 50/2002; Interview von Ralph Geisenhanslüke mit Bobby McFerrin
    Prof. Bobby McFerrin.Abgerufen am 9. August 2023.
    Innovativer Beat-Bastler: Taylor McFerrin: Early riser, Deutschlandradio Kultur vom 18. Juni 2014, abgerufen am 15. Januar 2015
    Madison McFerrin.Abgerufen am 15. März 2019(amerikanisches Englisch).
    a b Chartquellen: DE AT CH UK US
  3. Robert Keith McFerrin Jr. (born March 11, 1950) is an American jazz singer, songwriter, and conductor.He is known for his vocal techniques, such as singing fluidly but with quick and considerable jumps in pitch—for example, sustaining a melody while also rapidly alternating with arpeggios and harmonies—as well as scat singing, polyphonic overtone singing, and improvisational vocal percussion.

  4. 3. Mai 2024 · It was created by Zawinul alone with his programmed synths and rhythm machines, using vocoders on his own vox and importing Bobby McFerrins improvised onomatopoeics and a vocal trio singing in a Zawinul-created language on other tracks.”

  5. bobbymcferrin.com › about-bobby-mcferrin › discographyDiscography - Bobby McFerrin

    Bobby McFerrin and Guests “Swinging Bach” in Leipzig (2000) Spontaneous Inventions (1989; Received 1989 ACE Cable Award) ... Di•a•lects JOE ZAWINUL (CBS 1986) Available Light W.A. MATHIEU (1987) THE JUST SO STORIES (1987) “How the Camel Got Its ...

  6. 11. März 2020 · Bobby McFerrin wird 70. Ein Stimmwunder und Multitalent. 03:52 Minuten. Der Musiker Bobby McFerrin wünscht sich vor allem, dass die Menschen Freude empfinden. © picture alliance. Von...