Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seine Tochter ist der Peter ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahre 1955 von Gustav Fröhlich mit Sabine Eggerth in der Titelrolle. Weitere Hauptrollen spielen Wolf Albach-Retty und Josef Meinrad. Es handelt sich hierbei um eine Verfilmung des Romans „Und seine Tochter ist der Peter“ von Edith Zellweker.

  2. Seine Tochter ist der Peter steht für: Seine Tochter ist der Peter (1936), Spielfilm von Heinz Helbig und Willy Schmidt-Gentner. Seine Tochter ist der Peter (1955), Spielfilm von Gustav Fröhlich. Kategorie: Begriffsklärung.

  3. IMDb | TMDB. Nach der Scheidung der Eltern wird ein fünfjähriges Mädchen dem Vater, einem Straßenbauingenieur, zugesprochen und in Tirol wie ein Junge erzogen. Als die Mutter, eine Sängerin, plötzlich nach ihr schaut, setzt ein Tauziehen um das Kind ein, das der Vater mit einer neuen Lebensgefährtin für sich gewinnt.

  4. Das kleine Mädchen Elisabeth, genannt Peter, hält wenig von Puppen und schönen Kleidern. Sie ist lebhaft, vorlaut, lügt bisweilen und trägt am liebsten Lederhosen. Aufgewachsen ist die Kleine ohne Mutter. Diese, eine Chansonette, hat den eintönigen Familienalltag gegen ein Leben auf der Bühne getauscht. Mit Kinga, einer Studentin, die ...

  5. 26. Aug. 2020 · (Text: Sky) Internationaler Kinostart 1955. Sendetermine. Mi 23.02.2022 05:45– 07:15. Mo 14.09.2020 06:00– 07:30. Mi 26.08.2020 07:50– 09:20. Cast & Crew. Sabine Eggerth. Elisabeth ‚Peter‘ Klaar. Wolf Albach-Retty. Ingenieur Max Klaar. Josef Meinrad. Dr. Felix Weininger. Gretl Schörg. Nora Christian. Ruth Johansson. Helga. Lucie Englisch. Kathi.

    • Gustav Fröhlich
    • Sabine Eggerth
  6. With Sabine Eggerth, Wolf Albach-Retty, Josef Meinrad, Gretl Schörg. Engineer Max Klaar raises his tomboy daughter Elisabeth (nicknamed Peter) alone. Nora Christian, a famous actress and Max's ex-wife, resurfaces in the village where father and daughter live.

  7. Seine Tochter ist der Peter (1955) Melodram | Österreich 1955 | 95 Minuten. Regie: Gustav Fröhlich. Kommentieren. Teilen. Ein bei seinem geschiedenen Vater wie ein Junge aufwachsendes Mädchen wird von der eifersüchtigen Mutter entführt. Lebensferne, sentimentale Unterhaltung. Remake des gleichnamigen Films von 1936. - Ab 12. Filmdaten.