Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für der katzensteg. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Katzensteg ist ein deutscher Stummfilm aus dem Jahre 1915 von Max Mack nach der gleichnamigen Romanvorlage von Hermann Sudermann . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktionsnotizen und Hintergrund. 3 Kritik. 4 Einzelnachweise. 5 Weblinks. Handlung.

  2. Der Katzensteg ist ein deutscher Stummfilm aus dem Jahre 1927 von Gerhard Lamprecht nach der gleichnamigen Romanvorlage von Hermann Sudermann. Die Hauptrollen spielen Lissy Arna und Jack Trevor.

  3. Hermann Sudermann. Der Katzensteg. Frau Hede Hilgers. zugeeignet. Den 21. 9. [18]89. weiter >> Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  4. Der Katzensteg steht für folgende Titel: Der Katzensteg (Roman), Roman von Hermann Sudermann. Der Katzensteg (1915), deutscher Spielfilm von Max Mack. Der Katzensteg (1927), deutscher Spielfilm von Gerhard Lamprecht. Der Katzensteg (1937), deutscher Spielfilm von Fritz Peter Buch.

  5. www.filmportal.de › film › der-katzensteg_8416c564f43a49faDer Katzensteg | filmportal.de

    Inhalt. Preußen, während der Befreiungskriege 1813 – 1815. Der Napoleon-freundliche Graf Schranden zwingt seine Dienstmagd Regine, die französischen Truppen über den Katzensteg in den Rücken des preußischen Freikorps zu führen. Sein Sohn Werner wendet sich von ihm ab und kehrt erst Jahre später, nach dem Tod des Vaters, in die Heimat ...

  6. Voran – in frohen, zwanglosen Schwärmen – der Stolz, die Blüte des Vaterlandes, die Söhne der Reichen, die als freiwillige Jäger mit eigenem Pferd und eigenen Waffen in den heiligen Krieg gezogen waren. Ihr Weg durch Deutschland war ein einziger Reigen rauschender Feste. Wohin sie kamen, traten sie auf Rosen; die schönsten Jungfrauen ...

  7. Und der lustige Johann Radtke fuhr fort: »Sie werden ihn wohl glücklicherweise zu Tode geärgert haben – wenigstens hat der Schlag ihn gerührt, als sie ihm gerade den Katzensteg zerstören wollten. Leutnant, hast du je vom Katzensteg gehört?« Der stierte immer noch zu ihm empor und sprach kein Wort. Seine Zähne hatten sich in die ...