Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Demetrios Palaiologos, lat.: Demetrius Palaeologus, gr.: Δημήτριος Παλαιολόγος, aus der Dynastie der Palaiologen war Despot von Morea, de jure 1428–1460 und de facto 1436–1438 und 1451–1460, Herrscher von Lemnos 1423–1440, Herrscher von Mesembria 1440–1451 und Herrscher von Thasos 1460–1466.

  2. Demetrios Palaiologos or Demetrius Palaeologus (Greek: Δημήτριος Παλαιολόγος, romanized: Dēmētrios Palaiologos; 1407–1470) was Despot of the Morea together with his brother Thomas from 1449 until the fall of the despotate in 1460.

  3. Demetrios Angelos Dukas Palaiologos (mittelgriechisch Δημήτριος Ἄγγελος Δούκας Παλαιολόγος; * wohl 1295 in Konstantinopel; † nach 1343) war ein byzantinischer Prinz, Statthalter und Buchmaler. Leben. Demetrios war der fünfte und jüngste Sohn des Kaisers Andronikos II.

  4. Demetrios Angelos Doukas Palaiologos ( Greek: Δημήτριος Ἄγγελος Δούκας Παλαιολόγος; c. 1295 – after 1343) was a son of the Byzantine emperor Andronikos II Palaiologos ( r. 1282–1328) and his second wife, Irene of Montferrat. [1]

  5. The Palaiologos dynasty rose to imperial power in the empire at Nikaia where Mikhael Palaiologos engineered his own coronation as co-emperor in 1259 after the accession of Emperor Ioannes IV Batatzes.

  6. Der despotesDemetrios Palaiologos und sein „Bildmenologionin Oxford. Das Oxforder „Bildmenologion“, Bodl. Libr. cod. Gr. th. f. 1 (S. C. 2919), ist bekanntlich ein Unikat. Im Format eines kleinen Taschen- buchs, 60 Folien zu 126 x 95 mm, enthält es 103 Miniaturen mit 368 Einzelbildern, doch keinen erzählenden Text1.

  7. 5. Feb. 2024 · Der Artikel DAS MENOLOGION DES DESPOTEN DEMETRIOS I. PALAIOLOGOS wurde am 1. Januar 1957 in der Zeitschrift Byzantinische Zeitschrift (Band 50, Heft 2) veröffentlicht.