Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. König Friedrich August II. von Sachsen auf einem Gemälde von Carl Vogel von Vogelstein, um 1836 Mai 1797 in Weißensee , [1] Kurfürstentum Sachsen; † 9. August 1854 in Brennbichl in Tirol ) aus dem Haus der albertinischen Wettiner war von 1836 bis zu seinem Tode dritter König von Sachsen .

  2. Friedrich August II. von Sachsen ist der Name folgender Personen: Friedrich August II. (16961763), Kurfürst von Sachsen, König von Polen und Großherzog von Litauen, siehe August III.

  3. Friedrich August II. Kurfürst von Sachsen, König von Polen (als August III.), * 17.10.1696 Dresden, † 5.10.1763 Dresden, ⚰ Dresden, Katholische Hofkirche. (lutherisch, seit 1712 katholisch) Übersicht. NDB 5 (1961)

  4. Friedrich August II. (* 18. Mai 1797 in Pillnitz; † 9. August 1854 in Brennbichl) war von 1836 bis 1854 König von Sachsen.

  5. Friedrich August II., König von Sachsen 1836—54, geb. 18. Mai 1797 als ältester Sohn des Prinzen Maximilian von seiner Gemahlin Karoline Maria Theresia von Parma, vermählt 7. Octbr. 1819 mit der Erzherzogin Karolina, vierter Tochter des Kaisers Franz I. von Oesterreich und nach deren 22. Mai 1832 erfolgtem Tode 4. April 1833 mit Maria, der ...

  6. Bis 1763, dem Todesjahr von Friedrich August II., des Sohnes und Nachfolgers von August dem Starken, waren die sächsischen Kurfürsten nun - mit einer kurzen Unterbrechung im Nordischen Krieg - auch Könige von Polen.

  7. "Friedrich August II. (* 17. Oktober 1696 in Dresden; † 5. Oktober 1763 ebenda) wurde 1733 nach dem Tod seines Vaters August des Starken Kurfürst und Herzog von Sachsen und als August III. auch König von Polen und Großherzog von Litauen. In Fortführung der väterlichen Außenpolitik führte er den Kurstaat Sachsen in den verheerenden ...