Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lise Tréhot (geboren am 14. März 1848 in Ecquevilly ; gestorben am 12. März 1922 in Paris ) war ein französisches Modell und die Geliebte des Malers Pierre-Auguste Renoir .

  2. en.wikipedia.org › wiki › Lise_TréhotLise Tréhot - Wikipedia

    Lise Tréhot (14 March 1848 – 12 March 1922) was a French art model who posed for artist Pierre-Auguste Renoir from 1866 until 1872, during his early Salon period.

    Year
    Image
    Type
    Dimensions
    1866
    Lise in a Straw Hat (Jeune fille au ...
    47 × 38.4 cm
    1866
    Standing Young Woman
    24.5 × 14 cm
    Private collection
    1866
    Young Woman Seated in the Countryside
    24.5 × 14 cm
    Private collection
    1866
    Woman Standing by a Tree
    25.2 × 15.9 cm
    National Gallery of Art
  3. Lise mit dem Sonnenschirm ( französisch Lise – La femme à l’ombrelle) ist ein Gemälde ( Öl auf Leinwand) des französischen Künstlers Pierre-Auguste Renoir, das 1867 während seiner frühen Salon-Periode geschaffen wurde. Es zeigt das Modell Lise Tréhot posierend in einem Wald.

  4. 25. Feb. 2022 · Born into a humble French family, Lise Tréhot (1848–1922) was an artists model who posed exclusively for Pierre-Auguste Renoir (1841–1919). Tréhot posed for almost all of the female figures depicted by Renoir from 1866 until 1872.

  5. Auguste Renoir (1841-1919) ist 26 Jahre alt, als er Lise mit dem Sonnenschirm auf die Leinwand bannt. Heute gilt das Bild als ein Hauptwerk der frühen Impressionisten.

    • Claudia Kuhland
    • 5 Min.
  6. Das Bild der Lise Tréhot (1848–1922) ist Abbild und Wunschbild zugleich. Seit 1867 malte Renoir seine Freundin mehrfach in großen Rollenbildern: beispielsweise als anschmiegsame, vornehme Frau in einem Ganzfigurenporträt zusammen mit seinem Malerfreund Sisley.

  7. Die Dargestellte ist Lise Tréhot (18481922), Renoirs Geliebte und Modell von ca. 1865 bis 1872. Vermutlich begegnete er ihr sowie ihrer Schwester Clémence Tréhot (1843–1926) erstmals in Marlotte zwischen Februar und April 1865.