Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Triebstruktur und Gesellschaft ist eines der bekanntesten Werke des deutsch-amerikanischen Soziologen und Philosophen Herbert Marcuse. Das Buch wurde 1955 in den USA unter dem Titel Eros and Civilization.

  2. 27. Apr. 2024 · Triebstruktur und Gesellschaft. Ein philosophischer Beitrag zu Sigmund Freud. Deutsch von Marianne von Eckhardt-Jaffe. Auf Freuds Lehre, daß die freie Befriedigung der Triebansprüche unvereinbar mit einer kultivierten Gesellschaft sei, sich gründend, untersucht Herbert Marcuse (1898-1979) das Verhältnis zwischen individueller ...

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  3. Die Existenz eines Werk- und Bemeisterungstriebes, der auch entfremdete mühevolle Arbeit lustvoll machen würde, und wie ihn Neo-Freudianische Vertreter postulieren, bestreitet Marcuse. Die Frage der Triebe ist für das Gelingen einer Diagnose der Gegenwart zentral.

    • (8)
  4. Sinn und Zweck dieser Maßnahme ist es, die bislang in der Regel deutschsprachigen Suchworte einerseits mit der englischsprachigen Sacherschließung der ergänzenden Datenquellen des Fachinformationsdienstes Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung andererseits zu verbinden.

  5. Triebstruktur und Gesellschaft: Ein philosophischer Beitrag zu Sigmund Freud. Deutsch von Marianne von Eckhardt-Jaffe (Bibliothek Suhrkamp) | Marcuse, Herbert, Eckhardt-Jaffe, Marianne von | ISBN: 9783518244043 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  6. Triebstruktur und Gesellschaft . Bibliothek Suhrkamp. Auf Freuds Lehre, daß die freie Befriedigung der Trieban-sprüche unvereinbar mit einer kultivierten Gesellschaft sei, sich gründend, untersucht Herbert Marcuse (1898-1979) das Verhältnis zwischen individueller Freiheit und kulturellem Fortschritt.

  7. 158. ISBN 978-3-518-24404-3. Freiheit ist nur denkbar als die Realisierung dessen, was man heute noch Utopie nennt. Herbert Marcuse. Triebstruktur und Gesellschaft . Bibliothek Suhrkamp.