Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm III. von Oranien (* 4. November jul. / 14. November 1650 greg. in Den Haag; † 8. März jul. / 19. März 1702 greg. im Kensington Palace in Kensington) aus dem Haus Oranien-Nassau war ab 1672 Statthalter der Niederlande und ab 1689 bis zu seinem Tod in Personalunion König von England, Schottland und Irland.

  2. Wilhelm Alexander Paul Friedrich Ludwig von Oranien-Nassau war von 1849 bis zu seinem Tod König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg sowie von 1849 bis 1866 Herzog von Limburg. Vom 7. Oktober 1840 bis zum 17. März 1849 trug er als Kronprinz den Titel Prinz von Oranien.

  3. As Emperor Wilhelm's heir, he was the last Crown Prince of the German Empire and the Kingdom of Prussia, until the abolition of the monarchy. Wilhelm became crown prince at the age of six in 1888, when his grandfather Frederick III died and his father became emperor.

  4. Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg (bis 1809).

  5. Biographie. Wilhelm (als Graf von Holland W. III.) der Gute, Graf von Hennegau, Holland und Seeland, wurde als zweiter Sohn des Grafen Johann II. (s. A. D. B. XIV, 221) um das Jahr 1285 geboren. Des älteren Bruders Tod in der Schlacht bei Kortryk 1302 machte ihn zum Grafen von Oostervant und verlieh ihm die Anwartschaft auf des Vaters Besitzungen.

  6. Wilhelm III., Herzog von Baiern-München, geboren zu München 1375 als zweiter Sohn des Herzogs Johann von B.-M. und der Gräfin Katharina von Görz und Tirol, † in München am 12. September 1435. Vom 8. August 1397 bis zu seinem Tode regierte W. neben seinem älteren Bruder Ernst über Baiern-München.

  7. WILHELM III. landete mit seinen Truppen in England, und bestiegt als Usurpator zusammen mit seiner Frau MARIA II. STUART den englischen Thron. Er setzte seinen Kampf gegen den französischen König LUDWIG XIV. im Pfälzischen Erbfolgekrieg siegreich fort.