Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Traumspiel ist ein Schauspiel von August Strindberg, erschienen 1902. Die Uraufführung des Stückes war am 17. April 1907 im Svenska Teatern in Stockholm. Die deutsche Erstaufführung fand am 17. März 1916 im Theater in der Königgrätzer Straße in Berlin statt.

  2. Ein Traumspiel zählt zu den Hauptwerken des schwedischen Dramatikers August Strindberg. Inhalt: Agnes, die Tochter des Gottes Indra, kommt zur Erde, um das Elend des menschlichen Lebens kennenzulernen. Sie heiratet einen Anwalt und bekommt ein Kind.

    • Getabstract
  3. Ein Traumspiel ist eine Oper von Aribert Reimann. Das Libretto stammt von Carla Henius und basiert auf der gleichnamigen literarischen Vorlage von August Strindberg in der Übersetzung durch Peter Weiss.

  4. Ein Traumspiel (schwedisch Ett drömspel) ist ein Drama von August Strindberg; es erschien 1902. Inhalt. Erst 1906 hat Strindberg das Drama mit einem Vorspiel versehen, in dem die Tochter des Gottes Indra ihren Vater darum bittet, auf die Erde gehen und den Menschen helfen zu dürfen.

  5. 16. März 2018 · 1963 komponierte Aribert Reimann seine erste Oper "Ein Traumspiel" nach der Vorlage von August Strindberg. Am Theater Hof hat sie am 17. März 2018 Premiere. Im Interview erzählt Reimann über ...

    • Johann Jahn
  6. Dabei ist Strindbergs Stück alles andere als ein dramatisierter Albtraum. Dafür ist es zu episodenhaft, und die Dreiaktigkeit könnte eine Spannung suggerieren, die sich aber von Anfang an ganz von selbst absetzt.

  7. August Strindbergs »Ein Traumspiel« ist geprägt durch seine Lektüre von Freuds Traumdeutung, die Philosophiegeschichte zählt den Text als Vorläufer des Existenzialismus. Wie in einem Musikstück variiert Strindberg das Motiv vom Elend der menschlichen Existenz, er selbst hielt dieses Spätwerk für sein wichtigstes Werk.