Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig ( Louis) Friedrich Alexander von Württemberg (* 30. August 1756 in Treptow an der Rega; † 20. September 1817 in Kirchheim unter Teck) war ein württembergischer Prinz sowie preußischer Generalfeldmarschall .

  2. Ludwig, auch Ludwig der Fromme, war von 1568 bis 1593 der fünfte regierende Herzog von Württemberg.

  3. Ludwig III. (* 1166; † um 1241), Graf von Württemberg. Emicho, zwischen 1139 und 1154 mehrfach urkundlich erwähnt. Grafen von Grüningen-Landau. Siehe auch: Grüningen-Landau.

  4. Ludwig erhielt den Uracher Teil mit den Gebieten im Westen und Süden des Landes inklusive der Gebiete im Elsass sowie später Mömpelgard. Ludwig I. ernannte Urach zu seiner Residenz und begann den Ausbau der Residenzstadt. Dazu gehörte auch der Ausbau des Schlosses.

  5. Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg ist der erste absolutistisch regierende Fürst im pietistisch-protestantisch geprägten Land. Er ist auch dessen erster barocke Bauherr. Er legt sich recht schnell mit der Elite, der «Ehrbarkeit» an. Nicht nur, dass er den Regierungssitz in den Sündenpfuhl Ludwigsburg verlegt, wo er gar eine Mätresse ...

  6. Württemberg, Ludwig, Herzog. Ahnentafel von Herzog Ludwig, 1585; Quelle: Landesmuseum Württemberg. Biografie. Informationen zur Person Württemberg, Ludwig, Herzog in LEO-BW-Landeskunde entdecken online.

  7. Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg. (1676-1733) von Paul Sauer. Eberhard Ludwig, der Erbauer von Schloss Ludwigsburg und der Gründer der Stadt Ludwigsburg, der erste Barockherzog Württembergs, war ein auf Ehre und Ruhm bedachter, glanzvolle höfische Repräsentation liebender Fürst.