Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Deutsche Hochschule für Politik (DHfP) war eine am 24. Oktober 1920 eröffnete private Hochschule in Berlin. Sie ging hervor aus der Staatsbürgerschule, die Friedrich Naumann 1918 ins Leben gerufen hatte. 1940 wurde sie in die Auslandswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität eingefügt, 1948 neu ...

  2. The Deutsche Hochschule für Politik (DHfP), or German Academy for Politics, was a private academy in Berlin, founded in October 1920.

  3. Die Gründung der Deutschen Hochschule für Politik Als vor nunmehr fast achtzig Jahren die Deutsche Hochschule für Politik (DHfP) gegründet wurde, sah es um die politische Stabilität der seit 1919 bestehenden Weimarer Republik keineswegs gut aus.

  4. Politikwissenschaften studieren: Studium und Praktika. Das Studium Politikwissenschaften unterscheidet sich von Hochschule zu Hochschule, hat aber auch einige gemeinsame Inhalte wie z.B. den Vergleich politischer Systeme, Politische Theorie oder Internationale Beziehungen.

  5. 24. Okt. 2020 · Die Deutsche Hochschule für Politik sah eine ihrer Aufgaben darin, die Grundsätze eines demokratischen Gemeinwesens in Deutschland zu etablieren und in diesem Sinne die Weimarer Republik gegen antidemokratische Tendenzen zu festigen.

  6. Die Deutsche Hochschule für Politik war eine im Oktober 1920 gegründete, zunächst maßgeblich vom deutschen Liberalismus geprägte private Hochschule in Berlin. Vorläufer war die 1918 von Friedrich Naumann mitbegründete Staatsbürgerschule Berlin.

  7. Das Otto-Suhr Institut für Politikwissenschaft ging 1959 aus der im Jahr 1920 begründeten Deutschen Hochschule für Politik (DHfP) hervor. Ursprünglich als Staatsbürgerschule konzipiert, entwickelte sich die DHfP später zu einer führenden Ausbildungsstätte für politische und publizistische Führungskräfte der Weimarer Demokratie.