Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Céline beantwortet in diesem Gespräch seine selbst gestellten Fragen und erklärt, warum er der 'große Erneuerer' der französischen Sprache ist: Er bringt die Emotionalität in die geschriebene Sprache. Damit wird der 'alte Roman' durch den Roman mit 'emotionalem Stil' abgelöst.

    • (3)
  2. In einem fiktiven Interview mit »Professor Y« führt der große Erneuerer der französischen Literatur seine Poetik, seine literarische Methode vor. Er stellt die Modernität seines Stils mit diesem provokativen Text unter Beweis. »…

    • Paperback
  3. volksbuehne.adk.de › praxis › professor_yProfessor Y

    In seinem 1955 erschienenen fiktiven Interview "Gespräche mit Professor Y" erscheint es jedenfalls so, als schreibe der ehemalige Spracherneuerer gegen das Schweigen, gegen das Verschweigen an: Professor Y ist Projektionsfläche, Wunschvorstellung, Angstneurose.

  4. In einem fiktiven Interview mit >Professor Y führt der große Erneuerer der französischen Literatur seine Poetik, seine literarische Methode vor. Er stellt die Modernität seines Stils mit diesem...

  5. Gespräche mit Professor Y (Louis F Céline) (2004) ISBN: 9783894014391 - Wie perfekt CÄline seine Prosa komponierte, wie er seinen furiosen Stil konstruierte…

  6. Gespräche mit Professor Y. Louis-Ferdinand Celine. Verlag: Edition Nautilus (2004) ISBN 10: 3894014393 ISBN 13: 9783894014391. Gebraucht Softcover Anzahl: 2. Anbieter: medimops. (Berlin, Deutschland) Bewertung: Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten.

  7. Gespräche mit Professor Y : aus d. Franz., Poetische Aktion 10 Angebote vergleichen Bester Preis: € 5, 99 (vom 26.04.2015)