Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Sept. 2019 · Die Juristische Fakultät gehört historisch zu den drei Gründungsfakultäten der 1386 ins Leben gerufenen ältesten Universität der Bundesrepublik Deutschland. Sie beansprucht aktuell in Forschung und Lehre einen Platz unter den renommiertesten juristischen Fakultäten Deutschlands, zählt zur Spitzengruppe der juristischen ...

  2. Juristische Fakultät der Universität Heidelberg. Studieninteressierte. Institute, Lehrstühle, Lehrende. Fakultät. Qualitätsmanagement. Studium.

  3. Die juristische Fakultät der Universität Heidelberg ist eine der vier Gründungs fakultäten der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Sie wurde 1386 von Kurfürst Ruprecht I. von der Pfalz gegründet und ist damit die älteste juristische Fakultät in Deutschland. [2] Vorlesungsbeginn an der Fakultät war am 22.

  4. 9. Apr. 2024 · Ausbildungsstellen in der Justiz und Verwaltung; Immatrikulation und Examen; Abgeschlossene Ausbildung für den gehobenen Dienst; Staatsprüfung: Mitzubringende Gesetzestexte; Ausländische juristische Abschlüsse; Ärztliche Bescheinigungen bei Juristenausbildung

  5. Die Liste enthält 43 juristische Fakultäten, an welchen knapp über 900 Lehrstühle und hauptamtliche Professoren lehren und an denen um die 100.000 Studenten eingeschrieben sind. Daneben existieren weitere Hochschulen, welche juristische Studiengänge wie den Bachelor oder den Master of Laws anbieten.

  6. Von links: Zepter der Theologischen Fakultät, der Juristischen Fakultät, das Zepter des Rektors, das Zepter der Medizinischen Fakultät und Philosophischen Fakultät. Nach der „Zerschlagung der Rest-Tschechei“ und Gründung des Protektorats Böhmen und Mähren wurde die deutsche Universität am 2. August 1939 in die Reichsverwaltung ...

  7. 11. Okt. 2023 · Zu seiner Bestellung als Dekan der Fakultät für Rechtwissenschaften an der JKU Linz meint Bergthaler: "Jus an der JKU hat einen einzigartigen Standortvorteil: In einem interdisziplinären Umfeld werden die vielfältigen Dimensionen des Rechts erfahrbar - als Instrument zur Konfliktlösung, zur Bewältigung der gesellschaftlichen, technologischen, ökologischen und wirtschaftlichen ...