Yahoo Suche Web Suche

  1. Ausbildung & Studium im Medienbereich: Es sind noch Plätze frei. Unverbindliche Campustour. Dein Musik-Studium am weltweit größten Mediencampus. Jetzt unverbindlich informieren.

    • Registrieren

      Registrieren Sie sich hier.-Jetzt

      online registrieren!

    • Über uns

      Erfahre mehr darüber,

      wie wir bei SAE ticken.

    • Campus-Tour

      Vereinbare jetzt deinen

      unverbindlichen Beratungstermin.

    • Medienkarriere

      Entdecken Sie die besten

      Bildungsangebote-für deine...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die staatliche Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin wurde 1950 gegründet und ist eine der führenden Musikhochschulen Europas. Nicolas Altstaedt, Kolja Blacher, Claudio Bohórquez, Hanspeter Kyburz, Sibylle Mahni, Markus Stenz, Thomas Quasthoff, Christine Schäfer, Julia Varady und Antje Weithaas u.a. unterrichten als Professor*innen und ...

  2. 1. April - 30. September. Semestertermine: Unterrichts- und Vorlesungszeit, Prüfungszeitraum, Unterrichtsfrei, Rückmeldung, Teilzeitstudium, Urlaubssemester.

  3. Die staatliche Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin (HFM) wurde 1950 gegründet und ist eine der führenden Musikhochschulen Europas. Die Musikhochschule hat ihren Sitz seit 1987 in Berlin-Mitte in der Charlottenstraße gegenüber dem Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt.

  4. The Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin in Berlin, Germany, is one of the leading universities of music in Europe. [1] . It was established in East Berlin in 1950 as the Deutsche Hochschule für Musik ( German: German Academy of Music) because the older Hochschule für Musik Berlin (now the Berlin University of the Arts) was in West Berlin.

  5. Die staatliche Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin (HFM) wurde 1950 gegründet und ist eine der führenden Musikhochschulen Europas. Die Musikhochschule hat ihren Sitz seit 1987 in Berlin-Mitte in der Charlottenstraße gegenüber dem Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt.

  6. Die Hochschule wurde 1950 vom Ministerium für Volksbildung der DDR gegründet, da es zu dieser Zeit im Ostteil Berlins keine Musikhochschule gab. 1964 bekam sie den Namen des deutsch-österreichischen Komponisten und Musiktheoretikers Hanns Eisler.