Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an Actionfilmen & Thrillern auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Niklaus Franz Josef Schilling (* 23. April 1944 in Basel; † 6. Mai 2016 in Berlin) war ein Schweizer Filmregisseur, Kameramann, Filmeditor und Drehbuchautor

  2. Nachlass Niklaus Schilling. Niklaus Schilling war als Filmemacher ein Allrounder. Dass er neben der Regie seine Stoffe alleine entwickelte und seine Drehbücher – bisweilen mit einem Koautor - selbst verfasste, war für ihn eine Selbstverständlichkeit.

  3. www.deutsches-filmhaus.de › bio_reg › sch_bio_regissNiklaus Schilling - Biografie

    Niklaus Franz Josef Schilling wurde am 23. April 1944 in Basel geboren. Gestorben am 6. Mai 2016. ( Nachruf in der FAZ) Er galt als äußerst experimentierfreudig und war einer der wichtigsten Vertreter des deutschen Autorenkinos. 1965 Übersiedlung nach München.

  4. Am 6. Mai dieses Jahres starb Niklaus Schilling 72-jährig in Berlin. Sein gesamter künstlerischer Nachlass befindet sich nun in den Archiven des Deutschen Filminstituts.

  5. 11. Mai 2016 · Er war einer der Großen des Neuen Deutschen Films - bis man ihn ignorierte und ihm Verrat am Kino vorwarf. Zum Tod des Filmregisseurs Niklaus Schilling.

  6. 2. Apr. 2024 · Niklaus Schilling (19442016) war einer der vielseitigsten und eigenwilligsten deutschen Autorenfilmer: Häufig fungierte er gleichzeitig als Regisseur, Kameramann, Schnittmeister und Drehbuchautor, der auch seine Storyboards selbst entwarf und sich mit der Ausstattung befasste.

  7. www.filmportal.de › person › niklaus-schilling_032d2f24c0eaNiklaus Schilling | filmportal.de

    6. Mai 2016 · Niklaus Schilling, geboren am 23. April 1944 in Basel, Schweiz, entwickelte nach eigenem Bekunden nicht zuletzt auf Grund seiner römisch-katholischen Erziehung eine Begeisterung für das Inszenierte: So faszinierten ihn bereits in früher Kindheit die farbenprächtigen Gottesdienste, die er mit seinen Eltern besuchte, sowie die ...