Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Amazon Prime

      Bei Amazon ist für jeden etwas

      dabei. Registrieren Sie sich jetzt!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Todd Solondz (* 15. Oktober 1959 in Newark, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Schauspieler, Produzent und Drehbuchautor. Er ist bekannt für seine kontroversen und teils verstörenden Filme.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Todd_SolondzTodd Solondz - Wikipedia

    Todd Solondz (/ ˈ s oʊ l ə n d z /; born October 15, 1959) is an American filmmaker and playwright known for his style of dark, socially conscious satire. Solondz's work has received critical acclaim for its commentary on the "dark underbelly of middle class American suburbia," a reflection of his own background in New Jersey.

  3. www.imdb.com › name › nm0001754Todd Solondz - IMDb

    Todd Solondz is an American director, writer, and actor known for his provocative and dark comedies. IMDb provides his biography, filmography, awards, photos, videos, and contact info.

    • January 1, 1
    • 1.70 m
    • Newark, New Jersey, USA
  4. Learn about the life and career of Todd Solondz, a controversial and acclaimed American filmmaker known for his black comedies and social satire. Find out his birth date, height, awards, trademarks, trivia, and quotes.

    • October 15, 1959
  5. Todd Solondz' neuer Film "Wiener Dog" erzählt die Abgründe der menschlichen Existenz aus der Sicht eines Dackels. Mit uns spricht der US-Regisseur über das eigenartige Verhältnis von Menschen...

  6. 1. Sept. 2016 · Er ist der ungekrönte König menschlicher Unzulänglichkeiten: Wenn Todd Solondz im Regiestuhl sitzt, stolpern die Filmfiguren von Fettnapf zu Fettnapf. Am prägnantesten gelang...

  7. 3. Okt. 2023 · The director reflects on his 1998 breakthrough, which shocked its studio and made him a star, and how it still resonates today. He also discusses his challenges as a filmmaker and a teacher in the current cultural climate.