Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Ludwig Johann Joseph Laurentius von Österreich, Herzog von Teschen, bekannt als Erzherzog Karl (* 5. September 1771 in Florenz; † 30. April 1847 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein österreichischer Feldherr, Feldmarschall und 54. Hochmeister des Deutschen Ordens.

  2. Erzherzog Carl Ludwig Johann Joseph Laurentius von Österreich, Herzog von Teschen, (* 5. September 1771 in Florenz; † 30. April 1847 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein österreichischer Feldherr. Er fügte Napoleon in der Schlacht bei Aspern am 21./22. Mai 1809 die erste Niederlage auf dem Schlachtfeld zu. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben.

  3. Carl (Karl) Ludwig Johann Laurenz, Erzherzog von Österreich, * 5. September 1771 Florenz, † 30. April 1847 Stadt 1160 (1, Augustinerbastei 6 Albrechtspalais; Kapuzinergruft), Heerführer, Sohn Großherzog Peter Leopolds von Toskana (Kaiser Leopold II.

  4. Er wurde am 5. September 1771 geboren und starb am 30. April 1847. Im Januar 1791 wurde er von seiner Tante Maria Christine von Österreich (1742-1798) und deren Gatten, dem Herzog Albert von Sachsen-Teschen, adoptiert.

  5. Karl von Österreich-Teschen als Namensgeber ‎ (8 S) Einträge in der KategorieKarl von Österreich-Teschen“ Folgende 29 Einträge sind in dieser Kategorie, von 29 insgesamt. Karl von Österreich-Teschen. Albrecht von Österreich-Teschen. E. Schlacht bei Emmendingen. Erzherzog-Karl-Denkmal (Augsburg) Friedrich Ferdinand Leopold von Österreich.

  6. Archduke Charles Louis John Joseph Laurentius of Austria, Duke of Teschen (German: Erzherzog Karl Ludwig Johann Josef Lorenz von Österreich, Herzog von Teschen; 5 September 1771 – 30 April 1847) was an Austrian field-marshal, the third son of Emperor Leopold II and his wife, Maria Luisa of Spain.

  7. September 1771 in Florenz; † 30. April 1847 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein österreichischer Feldherr. Die von ihm kommandierten Truppen fügten Napoleon in der Schlacht bei Aspern am 21./22. Mai 1809 die erste Niederlage auf dem Schlachtfeld zu. Zudem war er der 54. Hochmeister des Deutschen Ordens."