Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Originaltickets für Das Fest direkt bei Eventim bestellen! Alle Termine & Tickets für Veranstaltungen bei Eventim: Jetzt einfach & sicher bestellen.

  2. Vergleichen Sie Die Preise Für Tickets Auf Dem Größten Marktplatz Für Ticket Der Welt. Tickets Heute Reduziert. Sichern Sie Sich Jetzt Ihre Sitzplätze. Deutschland Tickets 2024

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. DAS FEST ist mehr als die Hauptbühne! Mehr als 70% der Programmpunkte von DAS FEST sind kostenfrei ohne Ticket zugänglich. Neben dem kostenpflichtigen Hauptbühnen-Bereich erwartet Euch bei Süddeutschlands größtem Familienfestival ein breites Programm auf unserer Feld-, Kultur- und DJ-Bühne - kostenfrei!

    • Das Fest 2023

      DAS FEST. Alle Tage Do Fr Sa So. Alle Bühnen Hauptbühne...

    • Tickets

      Denn beim Kauf seiner DAS FEST-Tickets hat man die...

    • Anreise

      Bequem und umweltfreundlich zu DAS FEST anreisen! Eine...

    • Galerie

      DAS Vor-FEST 2022 Alle Tage. DAS FEST 2019 Sonntag. DAS FEST...

    • Entenrennen

      Das Karlsruher Entenrennen ist mittlerweile ein fester...

    • About

      Was für ein Fest: DAS FEST - eine Erfolgsgeschichte. Bis zu...

    • History

      DAS FEST musste leider wegen der weltweiten Corona-Pandemie...

    • Partner

      Die Partner von DAS FEST. 18. – 21. JULI 2024. Lineup 2024....

  2. www.dasfest.de › programm › das-festDAS FEST ♪ DAS FEST

    DAS FEST Programm. 13:00 So.: Rock den Rasen 14:15 marotte - Theater Karlsruhe: "Pettersson zeltet" 15:15 So.: Töfs Rappelkiste 16:15 Kammertheater Karlsruhe: ABBA - Waterloo im Bällebad 17:15 HÄMMERLE KOMMT - und bleibt bis er geht 18:15 Schwester Cordula und ihr Jungförster Dirk 19:15 Café del Mundo: "Guitarize the world" 20:30 Großes Finale der INDIA SUMMER DAYS

  3. Entdecken Sie das vielfältige Programm von DAS FEST 2024 mit Musik, Sport, Kultur und mehr. Jetzt Tickets sichern und dabei sein!

    • Inhaltsangabe
    • Produktionshintergrund
    • Personen und Personengruppen
    • Analyse
    • Naturalismus
    • Auszeichnungen
    • Kulturelle Rezeption
    • Adaption für Das Theater
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Der Hotelier Helge Klingenfeldt-Hansen feiert seinen 60. Geburtstag auf dem Familiensitz. Kurz vor Beginn der Feier treffen in dem Hotel seine drei Kinder Christian, Michael und Helene auf drei sehr unterschiedliche Arten ein. Beide Brüder sind als Lokalbesitzer in der Gastronomie tätig – Christian erfolgreich in Paris, Michael mit einer Klitsche a...

    Die Geschichte wurde erstmals 1996 von einem Mann namens Allan in einer dänischen Radio-Talkshow erzählt. Nach dem Erfolg von „Das Fest“ recherchierte die Journalistin Lisbeth Jessen über die Hintergründe des doppelten Kindesmissbrauchs. Sie machte Allan ausfindig und brachte ihn mit dem Regisseur Thomas Vinterberg zusammen. Allan gestand der Journ...

    Helge

    Helge ist das Familienoberhaupt. Der Zuschauer erlebt ihn als bestimmt, aber lustig und warmherzig. Er ist redegewandt, charmant und selbstbewusst. Es fällt schwer, die von Christian vorgebrachten Vorwürfe mit dieser Person in Verbindung zu bringen. Erst im Gespräch mit Christian im verlassenen Saal ist er zum ersten Mal angsteinflößend, unbeherrscht und, wenn auch nur verbal, gewalttätig.Diese Eindrücke häufen sich im Verlauf der Handlung, bis er nach Verlesen des Briefes einen Ausbruch hat....

    Elsie

    Elsie, die Ehefrau von Helge, tritt kaum merklich in Erscheinung und wird als unscheinbar wahrgenommen. Trotz allem trägt auch sie Verantwortung für den Missbrauch, wenn auch nur in wissender Duldung, da sie Helge mit Christian in eindeutiger Position entdeckte. Laut Christian sah Elsie ihren Ehemann mit heruntergelassener Hose und ihren Sohn auf allen vieren. Helge forderte seine Ehefrau auf, den Raum sofort zu verlassen. Elsie reagiert auf Christians Äußerungen nervös lächelnd; sie versucht...

    Die Kinder

    Jedes der lebenden Kinder hat auf seine Weise Distanz zum Elternhaus gesucht. Viel davon erfährt der Zuschauer in der Rede der Mutter. Die verstorbene Linda hingegen blieb im Hause der Eltern. Es scheint, als wäre weder die Flucht, wie sie Christian lebt, noch das Aussitzen eine Lösung oder Heilung des Traumas. Sonst erfährt der Zuschauer wenig über Linda, in ihrer Wirkung auf Christian und die anderen ist sie präsent.Michael und Helene wissen zu Beginn der Handlung nichts von dem Missbrauch,...

    Struktur des Films

    Der Film kann in zwei Ebenen der Handlung gegliedert werden. Zunächst ist da das Fest und dessen Ablauf, der von bestimmten Ritualen strukturiert wird. Vinterberg benennt dies als „natürliche Geschichte“. Was im Rahmen des Festes geschieht – Begrüßungen, Tischreden, Trinksprüche, Gesang – ist aus eigener Erfahrung des Zuschauers nachvollziehbar. Diese Rahmenhandlung ist in gewisser Weise vorhersehbar und hält in ihrer logischen Abfolge den Film zusammen. Alles andere als vorhersehbar, wie es...

    Motive

    Neben dem Inzest, der sich als Tabuthema durch den Film zieht, ist die in einer Familie herrschende Dynamik ein Motiv des Films. Zwischen Eltern und Kindern, Ehepartnern und Geschwistern entwickeln sich stetig verändernde Macht-, Abhängigkeits- und Vertrauensverhältnisse, die durch Taten und Ereignisse empfindlich gestört werden können. So etablierten sich durch den Missbrauch Rollen des Ertragenden (Christian), des Täters (Helge) und der Verleugnenden (Elsie). Generell wurde ein unausgesproc...

    Schwerpunkt Schauspiel: Das Prinzip des Irrationalen als Prinzip des Menschlichen

    „Wenn die Figuren betrübt sind, spielen sie froh. Wenn der Vater seinen Kindern etwas Schreckliches angetan hat, muss der Schauspieler in dieser Rolle liebenswert und charmant sein. Das sind banale Dinge, die aber dem Universum einen Anstrich von Irrationalität geben und es menschlicher machen.“ Wie angedeutet, arbeitet der Film im Schauspiel, aber auch schon im Drehbuch durch die Regieanweisungen, sehr stark mit der Widersprüchlichkeit des menschlichen Charakters. Die Hauptfigur Christian ha...

    Allgemein

    Naturalistische Strömungen und Tendenzen, wie sie sehr stark in der Literatur des beginnenden 20. Jahrhunderts zu finden sind, haben sich auch im Laufe der Filmgeschichte herausgebildet.So beginnen fünf französische Filmkritiker Ende der 1950er Jahre, öffentlich gegen die „Tradition der Qualität“ und den „psychologischen Realismus“ des Kinos zu kämpfen und eigene Filme zu produzieren, die ihre individuelle Sicht auf die Welt zeigen sollten. Die neue Welle, „La nouvelle vague“, bedeutete, auf...

    Sprache

    Auch bedingt durch das Regelwerk des Dogma liegt der Fokus auf dem Schauspiel. Neben der mimischen und gestischen Darstellung sind die Dialoge von höchster Bedeutung. Oft wird sich der Umgangssprache bedient, die Gespräche wirken improvisiert. Bei einigen trifft das auch zu, der Blick in das Drehbuch zeigt aber, dass viele Dialoge so authentisch und wirklichkeitsnah geschrieben sind, dass der Eindruck des Improvisierten entsteht. Dies bestätigen in Interviews auch die Schauspieler. In vielen...

    Determinismus

    In vielen naturalistischen Stücken herrscht Pessimismus hinsichtlich des Potentials zur Selbstveränderung der einzelnen Charaktere. Die soziale Herkunft determiniert das Schicksal. Diese Einstellung war nicht zuletzt auf die damals verbreiteten sozialwissenschaftlichen Thesen gestützt. In „Das Fest“ trifft der Determinismus in dieser Weise nicht auf die Figuren zu. So schafft es Christian, wie oben bereits genannt, die eingefahrenen Muster zu durchbrechen. Der Zuschauer kann trotz des offenen...

    Das Fest wurde zusammen mit Die Idioten von Lars von Trier auf den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 1998 präsentiert. Das Fest erhielt gemeinsam mit Claude Millers Die Klassenfahrt den Spezialpreis der Jury. Der Film wurde für den British Academy Film Award, den César und den Golden Globe nominiert und gewann den Independent Spirit Award ...

    Das 2015 veröffentlichte Musikvideo zur Single Ehrenwort der deutschen Band Herrenmagazin ist eine Hommagean den Film.

    Das Drehbuch von „Das Fest“ wurde für das Theateradaptiert. Unter anderem kamen folgende Inszenierungen an deutschsprachigen Theatern zur Aufführung: 1. 2000 Staatsschauspiel Dresden, Dresden, Regie: Michael Thalheimer 2. 2003 (31. 5.) Thalia Theater (Hamburg), Hamburg, Regie: Stephan Kimmig 3. 2003 Theater am Sachsenring, Köln, Regie: Joe Knipp (d...

    Das Fest in der Internet Movie Database(englisch)
    Christiane Peitz: Die Befreiung der Bilder. Thomas Vinterberg und sein Film „Das Fest“. Ein Porträt. In: Die Zeit2, 1999
  4. DAS FEST ist ein viertägiges Musikfestival in der Günther-Klotz-Anlage in Karlsruhe. Erfahre hier die Termine, Tickets und Acts für 2024, wie Nina Chuba, Tones And I, Moop Mama x Älice und mehr.

    • (233)
  5. Das Fest ist ein viertägiges Festival mit nationalen und internationalen Künstlern, das im Juli auf dem Mount Klotz in Karlsruhe stattfindet. Erlebe Seeed, Passenger, Rea Garvey und viele mehr live auf dem Berg mit Blick auf die Stadt und den Rhein.

  6. Das Fest ist eine der größten Open-Air -Veranstaltungen in Deutschland und findet seit 1985 jährlich in der Günther-Klotz-Anlage in Karlsruhe statt. Organisiert wird Das Fest seit Ende 2014 vom Team der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, die aus der Das Fest GmbH entstand, und findet Ende Juli statt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach