Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Christian Joseph Ignaz Eugen Franz Xaver von Polen und Sachsen (* 13. Juli 1733 in Dresden; † 16. Juni 1796 ebenda) war ein gebürtiger Prinz von Sachsen und Polen aus dem Haus der albertinischen Wettiner sowie Herzog von Kurland und Semgallen von 1758 bis 1763 .

  2. Karl von Sachsen; Herzog von Kurland, der Sohn Augusts III. von Sachsen und Polen, geb. am 13. Juli 1733, † am 16. Juni 1796 zu Dresden.

  3. In Folge der Sachsenkriege Karls des Großen (772–804), kam es 794, 804 und 808 zur Umsiedlung von Teilstämmen der Sachsen ins Innere des Frankenreiches und der Verpflanzung fränkischer Siedler ins nördliche Sachsenland bis zur Elbe.

  4. Karl Christian Joseph Ignaz Eugen Franz Xaver von Polen und Sachsen (* 13. Juli 1733 in Dresden; † 16. Juni 1796 in Dresden) war ein gebürtiger Prinz von Sachsen und Polen aus dem Haus der albertinischen Wettiner sowie Herzog von Kurland und Semgallen von 1758 bis 1763.

  5. Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, auch Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, war ein deutscher Fürst, ab 1758 Herzog und ab 1815 Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, stand jedoch bis 1775 unter Vormundschaft seiner Mutter Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel. Er entstammte dem Haus Wettin.

  6. 14. Nov. 2010 · Karl der Große und die Sachsen. Der große Frankenkaiser schafft wichtige Voraussetzungen. Er galt schon bei seinen Zeitgenossen als "Vater Europas": Karl der Große (vermutlich 748-814)....

  7. Kaiser Karl I. – Kindheit, Ausbildung und Familie | Die Welt der Habsburger. Karl wurde als ältester Sohn von Erzherzog Otto und Maria Josefa von Sachsen am 17. August 1887 auf Schloss Persenbeug (NÖ) geboren.