Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am bekanntesten ist die Sage vom Fall des Namenlosen und der Bestrafung durch die Zwölfgötter . Das Ziel des Namenlosen soll die Befreiung aus seinem Gefängnis in der Großen Bresche sein, die er selbst in den Sternenwall geschlagen hat.

  2. Der Namenlose (oder „Das Namenlose“ – der frz. und engl. Artikel lässt schließlich beides zu) ist ein 1953 erschienener Roman von Samuel Beckett und erschien als der dritte Teil der Trilogie, die mit Molloy begann und mit Malone stirbt fortgesetzt wurde.

  3. Das Geborenwerden ist der Anfang der menschlichen Tragödie: Wie schon die Ich-Erzähler in Molloy und Malone stirbt flucht auch der Namenlose auf alles, was mit Zeugung und Geburt zu tun hat: Geschlechtsorgane, Gebärmutter, Sex, Liebe, Frauen.

  4. In praktisch allen bekannten aventurischen Kulturen stellt der Namenlose ( Tulamidya : Iblis, Isdira: dhaza = das-das-Eins-zerstört, das-das-Sein-bekämpft, Der Namenlose) eine Widersacher-Gottheit dar. Am bekanntesten ist die Sage vom Fall des Namenlosen und der Bestrafung durch die Zwölfgötter .

  5. weitere. A203@A203@VA28inoffiziell@ A203 • (VA28) Namenlose Nacht. Gruppenabenteuer. Anton Weste, Tom Finn. DSA4.1 / DSA5. Namenlose Tage 1036 / 1037 BF. Bardo-und-Cella-Thermen, Gareth. Travian Korninger, Bardo von Gareth, Zurbaran Gerbelstein, Taradiel Lotoskind, weitere.

  6. 3. Sept. 2014 · Der Namenlose hat schon sehr lange immer wieder versucht, die Elfen zu seinen Dienern zu machen oder, wenn das irgendwie nicht ging, sie zu zerstören. Er hat dabei durchaus auch Erfolge, nicht nur Niederlagen eingefahren.

  7. Der Namenlose ist ein uralter Gott, der als Verkörperung des Allbösen in einem ewigen Kampf mit den Zwölfgöttern verstrickt ist. Er ist der Gott der Lügen, der Hinterlist und der Verschlagen-heit, und so ist es nicht verwunderlich, dass die Sterblichen nur wenig Wahres über ihn wissen.