Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › DuellDuell – Wikipedia

    Ein Duell ist ein freiwilliger Zweikampf mit gleichen, potenziell tödlichen Waffen, der von den Kontrahenten vereinbart wird, um eine Ehrenstreitigkeit auszutragen. Das Duell unterliegt traditionell festgelegten Regeln. Duelle sind heutzutage verboten. Der Begriff wird im übertragenen Sinne auch auf sportliche Wettkämpfe und ...

  2. arte.tv auf allen Geräten. 1789: Zwei gegensätzliche Persönlichkeiten haben die Französische Revolution geprägt: Marie Antoinette und Maximilien Robespierre. Die Königin wird als gefühllos und arrogant beschrieben, zu allem bereit, um ihre Wahlheimat Frankreich zu verraten.

    • Olivier Carpentier, Nicolas Brénéol
    • 11 Min.
  3. arte.tv auf allen Geräten. 6. November 1911: Marie Curie, Wissenschaftlerin und Stolz der französischen Nation, findet sich inmitten eines beispiellosen Skandals wieder, der ihren Mythos erschüttert. Grund ist eine Liebschaft mit Paul Langevin.

    • 13 Min.
  4. www.spiegel.de › geschichte › beruehmte-duelle-a-948518Berühmte Duelle - DER SPIEGEL

    2. Okt. 2009 · Herzensbrecher und Abenteurer: Der berüchtigte Frauenheld Giacomo Girolamo Casanova soll in seinem Leben zahlreiche Duelle ausgefochten haben. Weltbekannt wurde er dennoch erst nach seinem Tod ...

  5. Verfügbar bis zum 29/08/2028. November 1918. Der Erste Weltkrieg endet, der Sozialdemokrat Friedrich Ebert wird erster Reichspräsident der Weimarer Republik. Er will einen Bürgerkrieg verhindern. Rosa Luxemburg, ebenfalls Sozialdemokratin, kämpft für eine radikale Revolution - und wird zu Eberts größter Feindin.

    • Olivier Carpentier, Nicolas Brénéol
    • 13 Min.
  6. 12. Sept. 2016 · Zu dieser Zeit haben Duelle in Europa Hochkonjunktur, besonders im Deutschen Kaiserreich. Zeitungen, die davon berichten, verhelfen dem Thema zu Popularität. Duellratgeber und Ehrenbreviere ...

  7. Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Dülle. Artikel davor: Dukdalbe Duld (Duldbutter) dulden (Duldpfennig) Duldschilling Duldtag Duldung dulgahaitja dulgiskula.