Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Maienzeit' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Maienzeit ist eine US-amerikanische Filmoperette aus dem Jahr 1937 und ist die dritte Zusammenarbeit des populären Leinwandpaares Jeanette MacDonald und Nelson Eddy. Die Regie bei dem mit erheblichem Aufwand produzierten Film, der vage Anleihen an der gleichnamigen Operette von Sigmund Romberg nimmt, führte Robert Z. Leonard ...

  3. Alles Leid bannet weit Maienzeit! Schürz dein Kleid, junge Maid, jetzt flink zum frohen Reihen! Band und Kranz, Perlenglanz, schmück dich ganz für den Tanz. hold und heiter in dem jungen Maien. Hell ertönt das Klingen der Schalmeien. durch den Wald, daß es hallt. tausendfalt; jung und alt.

  4. Zieht Bäume und Menschen zu sich hinauf. Aller Sehnsucht fällt wie ein Schuss aus dem Lauf, Und Keiner hält mehr die Liebe auf. Klassische Mai-Gedichte von A - Z. Robert Reinick (1805-1852) Im Grünen. Sonnenschein und Blütenduft, das ist ein Vergnügen!

  5. Verwendungsbeispiele für ›Maizeit‹, ›Maienzeit‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Sein Geistesblitz zahlt sich alljährlich zur Maienzeit in blanker Münze aus. [Die Zeit, 25.05.1973, Nr. 22] Die Wonnen der Maienzeit währten im Juni fort und dauerten den ganzen Sommer durch.

  6. de.wikipedia.org › wiki › MaientagMaientag – Wikipedia

    Die Feste fanden üblicherweise im Frühjahr oder im Sommer statt, wobei der Termin von der örtlichen Gemeinde oder Schulaufsicht festgelegt wurde. So konnte ein Maientag durchaus auch im Mai stattfinden, aber üblicherweise nicht am 1. Mai, der als Philippi und Jacobi ein kirchlicher Feiertag war. Oft sind diese Schulfeste zu Volksfesten ...

  7. www.kirchenzeitung.at › site › themenMaienzeit

    30. Apr. 2024 · Der Mai ist nach der altitalischen Göttin Maia benannt, die von den Römern übernommen wurde. So taucht sie auch im gedichteten Festkalender des Ovid (Fasti) auf.