Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lionel Herbert Dahmer (/ ˈ d ɑː m ər /; July 29, 1936 – December 5, 2023) was an American chemist and author known as the father of serial killer Jeffrey Dahmer. In 1994, he wrote A Father's Story, a non-fictional account on his son's upbringing, subsequent progress to become a world-wide-known serial killer and its aftermath.

    • Leben
    • Ermittlungsverfahren
    • Gerichtliche Aufarbeitung
    • Haftzeit
    • Tod und Reaktionen
    • Nachwirkungen
    • Rezeption
    • Filmmaterial
    • Literatur
    • Weblinks

    Kindheit

    Dahmer wurde am 21. Mai 1960 im Evangelical Deaconess Hospital in Milwaukee als der ältere von zwei Söhnen des Ehepaars Joyce Annette (geb. Flint) und Lionel Herbert Dahmer (1936–2023) geboren. Zu diesem Zeitpunkt absolvierte sein Vater, dessen Vorfahren aus Deutschland und Wales stammten, ein Studium der Analytischen Chemie an der Marquette University. Seine Mutter, die norwegische und irische Wurzeln hatte, arbeitete als Hausfrau und machte später einen Masterabschluss in psychosozialer Ber...

    Jugend und Highschool-Zeit

    Mit Beginn der Pubertät entdeckte Dahmer seine Homosexualität. Er verheimlichte seine sexuelle Orientierung jedoch insbesondere vor seinem Vater, der sie nicht akzeptiert hätte. Mit 14 Jahren entwickelte er die ersten gewaltbesetzten Sexfantasien, in denen er die Kontrolle über einen komplett unterwürfigen oder bewusstlosen Mann hatte. Diese Fantasien nahmen im Laufe der Zeit an Häufigkeit und Intensität zu und hatten schließlich auch nekrophile Handlungen an Leichen und deren Zerstückelung z...

    Der erste Mord

    Seinen ersten Mord beging Dahmer kurz nach seinem 18. Geburtstag. Am 18. Juni 1978 nahm er den gleichaltrigen Steven Hicks per Anhalter mit und lud ihn auf ein paar Biere zu sich nach Hause ein. Als Hicks nach einiger Zeit aufbrechen wollte, schlug Dahmer ihn mit einer Hantel bewusstlos. Danach strangulierteer Hicks mit der Hantel und masturbierte, während er sich an der Leiche verging. Bei Anbruch der Dunkelheit brachte er den Leichnam in einen Kriechkeller unter dem Haus, wo er ihn am nächs...

    Spurensicherung, Verhör und Geständnis

    Noch in derselben Nacht begannen die Ermittler vom Morddezernat der Kriminalpolizei von Milwaukee mit Dahmers Vernehmung. Laut Protokoll dauerte das erste Verhör von 1:30 Uhr bis 7:15 Uhr am Morgen des 23. Juli 1991. Dahmer verzichtete auf die Anwesenheit eines Rechtsanwalts, weigerte sich jedoch zunächst, Angaben über die Funde in seinem Apartment zu machen. In der Zwischenzeit wurde seine Wohnung von der Spurensicherung komplett durchsucht und kistenweise Beweismaterial sichergestellt. Im K...

    Tatmotiv, Opferprofil und Modus Operandi

    Da die meisten seiner Opfer aus der Homosexuellenszene kamen und/oder afroamerikanischer Abstammung waren, wurde spekuliert, dass Dahmer aus Schwulen- und Rassenhass gehandelt habe. Er beteuerte hingegen mehrfach, dass seine Taten nicht hassmotiviert gewesen seien. Er habe die Männer nicht wegen ihrer Ethnie oder sexuellen Orientierung ausgewählt, sondern aufgrund ihres attraktiven Äußeren und weil sie am leichtesten in sein Apartment zu locken gewesen seien. Seine Opfer entsprachen alle dems...

    Überprüfung ungeklärter Mordfälle

    Nachdem Dahmers Taten international bekannt geworden waren, erreichten die Ermittler in Milwaukee zahlreiche Anfragen anderer Polizeibehörden zu ungeklärten Mord- und Vermisstenfällen aus nahezu allen Bundesstaaten der USA und aus Deutschland. Es handelte sich um Fälle, bei denen die vermisste oder ermordete Person Dahmers Opferprofil entsprach oder die Tatbegehung Ähnlichkeiten zu seiner Vorgehensweise aufwies. Eine der Anfragen betraf den zu den Akten gelegten Mord an dem sechsjährigen Adam...

    Verfahren

    Am 6. August 1991 setzte ein Gericht in Milwaukee Dahmers Kaution auf 5 Mio. US-Dollar fest.Im selben Gerichtstermin erteilte Dahmer die förmliche Freigabe der sterblichen Überreste seiner Opfer an die Bestatter. (Nach dem Recht des Staates Wisconsin hätte er die Freigabe verweigern können, da es sich um Beweismaterial handelte. Im unwahrscheinlichen Fall seines Freispruchs wären die sterblichen Überreste in sein Eigentum übergegangen und hätten auf Verlangen an ihn herausgegeben werden müsse...

    Psychiatrisches Gutachten

    Die drei Gutachter der Verteidigung vertraten vor Gericht die Auffassung, dass Dahmer geisteskrank und deshalb nicht zurechnungsfähig gewesen sei. Sie diagnostizierten eine zwanghafte Nekrophilie, aufgrund derer er sich nicht habe kontrollieren können. Darüber hinaus wurde ihm eine Borderline-, dissoziale, schizoide und schizotypische Persönlichkeitsstörung sowie Frotteurismus, Partialismus und chronischer Alkoholismus attestiert. Einer der Gutachter der Verteidigung beschrieb Dahmer zudem al...

    Plädoyers und Urteil

    Die Verteidigung plädierte auf „schuldig, aber unzurechnungsfähig“ (guilty but insane). Dahmer habe das Unrecht seiner Taten erkannt, er sei jedoch aufgrund seiner geistigen Verfassung nicht Herr über seine Handlungen gewesen. Bei Erfolg dieser Verteidigungsstrategie wäre er nicht ins Gefängnis, sondern auf unbestimmte Zeit in eine geschlossene psychiatrische Anstalt gekommen, wo er einer Therapie unterzogen worden wäre. Die Staatsanwaltschaft versuchte die Jury in ihrem Plädoyer hingegen dav...

    Nach seiner Verurteilung trat Dahmer unter der Häftlingsnummer 177252 seine Haft in der Columbia Correctional Institution, einem Hochsicherheitsgefängnis mit rund 600 Insassen in Portage, Wisconsin, an. Das erste Jahr seiner Gefangenschaft verbrachte er in Isolationshaft, weil aufgrund seiner „Berühmtheit“ um seine Sicherheit gefürchtet wurde. Mit ...

    Drei Wochen vor seinem Tod wurde er einer Arbeitseinheit zugewiesen, die Hausmeistertätigkeiten verrichtete. Am Morgen des 28. November 1994 waren Dahmer und seine Mitinsassen Jesse Anderson und Christopher Scarver eingeteilt, die Sanitäranlagen neben dem Fitnessraum zu reinigen. Als die Gefängniswärter die drei Häftlinge für einige Minuten unbeauf...

    Nach Bekanntwerden von Dahmers Verbrechen kam es in Milwaukee zu Protestmärschen und Kundgebungen, die vornehmlich von der nichtweißen Bevölkerung organisiert wurden und sich gegen das Milwaukee Police Department richteten. Die Protestierenden warfen der Polizei Voreingenommenheit und Gleichgültigkeit gegenüber Afroamerikanern, Homosexuellen sowie ...

    Mediale Berichterstattung und öffentliche Wahrnehmung

    Bis zu Dahmers Verhaftung im Sommer 1991 ahnte niemand, dass in Milwaukee ein Serienmörder am Werk war. Es hatte keine verdächtigen Leichenfunde gegeben und den sich häufenden Vermisstenfällen junger Männer war selbst von der lokalen Presse kaum Beachtung geschenkt worden. Während die Medien andere berühmte Mordserien, wie die des BTK-Killers oder des Son of Sam, oft jahrelang bis zu ihrer Aufklärung begleiteten und das öffentliche Interesse dadurch sukzessive gesteigert wurde, brachen Dahmer...

    Populärkultur

    Dahmer ist zu einer Legende der Populärkultur geworden.Seine Person und Verbrechen, insbesondere seine kannibalistischen Handlungen, werden in zahlreichen künstlerischen Werken thematisiert. Neben mehreren musikalischen Stücken wie 213 von Slayer, Jeffrey Dahmer von Soulfly oder dem 2002 veröffentlichten Konzeptalbum Dahmer der Death-Metal-Band Macabre inspirierte er literarische Werke wie Joyce Carol Oates’ Zombie (1995), Poppy Z. Brites Exquisite Corpse (1996) und Edward Lees Dahmer ist nic...

    Fernsehinterviews

    1. 1993: Inside Edition: Serial Killers(Nancy Glass im Interview mit Jeffrey Dahmer) 2. 1994: The Oprah Winfrey Show (Oprah Winfreyim Interview mit Lionel Dahmer) 3. 1994: Dateline NBC – Inside Evil: Jeffrey Dahmer (MSNBC, Stone Phillips im Interview mit Jeffrey Dahmer, Lionel Dahmer und Joyce Flint) 4. 1994: Hard Copy(Diane Dimond im Interview mit Joyce Flint) 5. 2004: Larry King Live (CNN, Larry Kingim Interview mit Lionel und Shari Dahmer) 6. 2012: Confessions of A Serial Killer(Neuauflage...

    Dokumentationen

    1. 1992: The Trial of Jeffrey Dahmer.Regie: Elkan Allan 2. 1992: Dahmer: Mystery of the Serial Killer.Regie: Michael Husain 3. 1993: Day One: Dahmer. ABC News, Moderator: Forrest Sawyer 4. 1993: To Kill and Kill Again.Regie: Patrick Fleming 5. 1994: Everyman: Profile of a Serial Killer.Regie: Nikki Stockley 6. 1995: Jeffrey Dahmer oder der Schrein des Todes. ZDF 7. 1996: Jeffrey Dahmer: The Monster Within.Regie: Bill Harris 8. 2003: Autopsie – Mysteriöse Todesfälle. Dokuserie, Episode 63: Der...

    Verfilmungen

    1. 1993: The Secret Life: Jeffrey Dahmer.Regie: David R. Bowen, Carl Crew als Dahmer. 2. 2002: Dahmer. Regie: David Jacobson, Jeremy Rennerals Dahmer. 3. 2006: Raising Jeffrey Dahmer.Regie: Rich Ambler, Rusty Sneary als Dahmer. 4. 2017: My Friend Dahmer. Regie: Marc Meyers, Ross Lynchals Dahmer. 5. 2022: Dahmer – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer. Miniserie. Regie: Ryan Murphy, Evan Petersals Dahmer.

    Derf Backderf: Mein Freund Dahmer: Eine Graphic Novel über den Serienmörder Jeffrey Dahmer. Aus dem Englischen von Stefan Pannor. Metrolit Verlag, Berlin 2013, ISBN 978-3-8493-0048-7; Original: My...
    Edward Baumann: Step into My Parlor: The Chilling Story of Serial Killer Jeffrey Dahmer. Bonus Books, Chicago 1991, ISBN 978-0-929387-64-2.
    John Borowski: Dahmer’s Confession: The Milwaukee Cannibal’s Arrest Statements. Waterfront Productions, Chicago 2017, ISBN 978-0-9976140-2-2.
    Lionel Dahmer: Mein Sohn ist ein Mörder: Geschichte eines Vaters. Deutsche Erstausgabe. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1995, ISBN 3-596-12940-0; Original: A Father’s Story. William M...
    Jeffrey Dahmer – Full Trial – Serial Killer auf YouTube. Videodokumentation von Elkan Allan über das Gerichtsverfahren in Milwaukee aus dem Jahr 1992.
    Full King Interview Dahmer parents Lionel and Shari auf YouTube. Interview bei Larry King Live mit Lionel und Shari Dahmer aus dem Jahr 2004 und dazugehöriges Transkript.
    Jeffrey Dahmer bei IMDb.
  2. Lionel Dahmer, 86, is a retired chemist and author who has publicly admitted there were warning signs about his son's behavior. He visited Jeffrey in prison, wrote a book about his experience, and said he would always stick by him.

    • Anna Kaplan
    • News And Trending Reporter
  3. 12. Dez. 2023 · Lionel Dahmer, the father of the serial killer Jeffrey Dahmer and the author of a haunting memoir about his son’s youth, died on Dec. 5 in Medina, Ohio. He was 87.

    • Alex Traub
  4. 15. Feb. 2012 · Das Unfassbare begreifen: Der Vater des Serienmörders Jeffrey Dahmer, Lionel Dahmer, seine Frau Shari und Jeffreys Stiefmutter sitzen am 30. Januar 1992 während der Verhandlung gegen ihren...

  5. 7. Dez. 2023 · Lionel Dahmer, the father of Jeffrey Dahmer, visited his serial killer son throughout the his imprisonment and still loved Jeffrey despite his heinous acts.

  6. 7. Dez. 2023 · MEDINA COUNTY, Ohio — Lionel Dahmer, the father of serial killer Jeffrey Dahmer, has died at the age of 87, reports say. The Akron Beacon Journal reports Lionel Dahmer died while in...