Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog Karl Ferdinand von Österreich (* 29. Juli 1818 in Wien ; † 20. November 1874 in Groß Seelowitz ) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein österreichischer Feldmarschall.

  2. Ferdinand Karl Ludwig Joseph Johann Maria (* 27. Dezember 1868 in Wien; † 10. März 1915 in München) aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war bis 1911 Erzherzog von Österreich, danach nannte er sich „Ferdinand Burg“.

  3. Ferdinand Karl von Österreich (* 17. Mai 1628 in Innsbruck; † 30. Dezember 1662 in Kaltern) war ein Erzherzog von Österreich und von 1646 bis 1662 Landesfürst von Tirol .

  4. Ferdinand wurde also nach dem Tod seines Vaters 1835 Kaiser von Österreich. Wegen seiner mangelnden Eignung wurde ihm die "Geheime Staatskonferenz" zur Seite gestellt.

  5. geb. 29.07.1818 Wien. gest. 20.11.1874 Großseelowitz/Židlochovice, Bezirk Auspitz/Hustopeče, Mähren. röm.-kath. Vater: Erzherzog Karl († 1847), Feldmarschall und Großgrundbesitzer.

  6. Ferdinand I. erhielt durch Verträge mit seinem mächtigen Bruder Kaiser Karl V. die Erbländer der Habsburger in Mitteleuropa zugesprochen und begründete damit die österreichische Linie der Familie. Seine Verwaltungsreformen hatten nachhaltige Wirkung.

  7. Professor der Mathematik Technische Hochschule Brünn, 1891-1919 Technische Hochschule Wien. Mitglied des Herrenhauses 06.01.1889-06.08.1911 (durch Geburt; nicht angelobt; Ausscheiden nach Genehmigung des Austritts aus dem Erzhaus durch den Kaiser) Lit.: