Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kunstgewerbeschule Dresden wurde im Oktober 1875 unter dem Namen „Königlich Sächsische Kunstgewerbeschule“ gegründet und entwickelte sich um die Jahrhundertwende zu einer der bedeutendsten deutschen Ausbildungsstätten für angewandte Künste. Ihre Blütezeit erlebt sie im Neubau an der Eliasstraße, der heutigen ...

  2. Das Gebäude kurz nach der Fertigstellung. Eingangsbereich. Fassade am Güntzplatz. Brunnen. Der Gebäudekomplex von Kunstgewerbeschule und Kunstgewerbemuseum Dresden wurde ab 1901 von William Lossow und Hermann Viehweger erbaut. [1] Es befindet sich am Güntzplatz zwischen Gerokstraße und Güntzstraße.

  3. Das Unterrichtsprogramm umfasste Architektonisches Kunstgewerbe, Muster-, Stoffe-, Tapeten- und Gardinenzeichnen, Dekorationsmalen, Porzellanmalerei, Lithographie und Buntdruck, Ornamentmodellieren, Figürliches und kunstgewerbliches Modellieren, Metalltechnik, Figürliche und Theaterdekoration, Kunstgewerbliche Entwürfe, Raumkunst und Architektur...

  4. 1.2 Kunstgewerbeschule an der Güntzstraße. 1.3 Pfotenhauerstraße. 2 Geschichte. 3 Charakteristik. 4 Studiengänge. 5 Aktuelle Künstlerprofessoren. 5.1 Bildende Kunst. 5.2 Restaurierung. 5.3 Bühnen- und Kostümbild. 5.4 Theaterdesign. 5.5 Kunsttherapie. 5.6 Übergreifende theoretische und anwendungsorientierte Lehre. 6 Direktoren und Rektoren.

  5. Die HfBK Dresden ist eine der ältesten Ausbildungsstätten für Bildende Kunst in Europa. An der Akademie studieren derzeit ca. 550 Studierende in fünf Studiengängen. Sie interessieren sich für ein Studium an der HfBK Dresden? Machen Sie sich ein Bild: Angebot für Studieninteressierte. Studienorganisation. Bewerbung. Hochschulinfotag | 9. Januar 2025

  6. Die Kunstgewerbeschule in der Johannstadt ist ein wichtiger Teil der kulturellen und historischen Landschaft Dresdens. Inmitten des Zentrums der Stadt hat sie über die Jahre hinweg eine Vielzahl von Künstlern, Designern und Handwerkern ausgebildet, die das Stadtbild und das kulturelle Leben Dresdens maßgeblich geprägt haben. Mehr Infos zu Dresden.

  7. Der historisch gewachsene Kunstbesitz der Hochschule für Bildende Künste Dresden und der ihrer Vorgängerinstitutionen Kunstakademie und Kunstgewerbeschule ist Kunstsammlung und zeitgeschichtliches Dokument gleichermaßen und über die Jahrhunderte aus der Lehrtätigkeit der Institution entstanden. Die Werke stammen überwiegend aus der Zeit ...