Yahoo Suche Web Suche

  1. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verwirrung der Gefühle ist eine Novelle des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig, die er im Jahr 1927 veröffentlichte.

  2. Das zeigt besonders die titelgebende Novelle dieser Sammlung, »Verwirrung der Gefühle«: Seine starken homosexuellen Empfindungen für einen jungen Studenten stürzen einen Professor in tiefe Verzweiflung; sein von bürgerlichen Konventionen geprägtes Leben gerät aus den Fugen. Zweig ist ein Meister des eindringlich-einfühlsamen Erzählens ...

    • (2)
  3. Verwirrung der Gefühle zählt zu den berühmtesten Novellen des Österreichers Stefan Zweig und gilt als Klassiker homosexueller Literatur. Inhalt: Der Student Roland ist begeistert von seinem neuen Professor und lässt sich von dessen Enthusiasmus für das elisabethanische Theater anstecken.

  4. Eine verbotene Liebe in vielerlei Hinsicht: Sie sind Student und Professor, sie sind alt und jung, einer von ihnen ist verheiratet. Und natürlich: Sie sind Männer. Es ist DIE Coming-Out-Geschichte der 1920er Jahre, sehr eindringlich durch Stefan Zweigs präzise und metaphorische Sprache.

    • (1)
  5. Ein Essay über die Freundschaft und die künstlerische Beziehung zwischen Stefan Zweig und Sigmund Freud. Der Autor analysiert die Novellen von Zweigs Band "Verwirrung der Gefühle" aus psychoanalytischer Perspektive und zeigt die Verwirrung der Gefühle in der Kommunikation zwischen den beiden Autoren.

  6. Als Spezialist für tragische Leidenschaften, Erotik, ausweglose Liebe und dämonische Verstrickungen schreckt er in seinen meisterhaften Erzählungen nicht vor Tabus zurück: So bewunderten Zeitgenossen in der Novelle "Verwirrung der Gefühle" die Darstellung der verzweifelten Liebe eines homosexuellen Professors gegenüber einem Studenten ...

  7. Verwirrung der Gefühle. Die Erzählungen, Band II 1913 – 1926. Paul Zsolnay Verlag. Mit freundlicher Unterstützung von Bundeskanzleramt Österreich/Kunst/Abt. II/5, Stadt und Land Salzburg, der Kulturabteilung der Stadt Wien, Wissenschafts- und Forschungsförderung, der Paris-Lodron-Universität Salzburg und des Stefan Zweig Zentrum Salzburg.