Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Mai 2015 · Lyon, 1983: Fast vier Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schreibt in einer kargen Gefängniszelle ein unverbesserlicher Nazi und Kriegsverbrecher...

    • 52 Min.
    • 12K
    • Der Alte Berliner
  2. Gemeinsame Programme. Rundfunkanstalten. Lyon, 1983: Fast vier Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schreibt in einer kargen Gefängniszelle ein unverbesserlicher Nazi und Kriegsverbrecher seine Lebensgeschichte auf. Klaus Barbie, der Schlächter von Lyon, wartet auf seinen Prozess.

  3. 9. Aug. 2016 · Die Dokumentation zeichnet ein neues, schockierendes Bild der schmutzigen zweiten Karriere desSchlächters von Lyonim Kalten Krieg. Die Filmemacher Peter F. Müller und...

  4. 11. Mai 2024 · Mein Name sei Altmann - phoenix. Sendungen. Dokumentationen. Mein Name sei Altmann. Das zweite Leben eines Kriegsverbrechers. Teilen. Film von Peter F. Müller und Michael Mueller. Klaus Altmann mit Vertretern der Transmaritima Boliviana. Die Veröffentlichung des Fotos führte später zur Identifizierung von Barbie.

  5. Unter dem Namen Klaus Altmann bewegt sich Barbie Anfang der 80er-Jahre völlig unbehelligt in seinem Exil in Bolivien. Hier hat er ungehindert eine furchtbare zweite Karriere gemacht, quasi als „Gestapochef“ verschiedener bolivianischer Diktatoren.

  6. Ein Dokumentarfilm über einen der grausamsten Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs – Klaus Barbie, der auch nach 1945 über Jahrzehnte mit Hilfe westlicher Geheimdienste sein unmenschliches und tödliches Treiben fortsetzen konnte.

  7. Die Handlung von Mein Name sei Altmann Lyon, 1983: Fast vier Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schreibt in einer kargen Gefängniszelle ein unverbesserlicher Nazi und Kriegsverbrecher seine Lebensgeschichte auf.