Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gräfin Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg (* 7. Januar 1753 in Bad Bramstedt; † 30. Mai 1835 in Kiel) wurde durch ihren regen Briefwechsel mit dem Dichter Johann Wolfgang von Goethe bekannt und ging als Goethes Gustchen in die Literaturgeschichte ein.

  2. Gräfin Louise Auguste Henriette zu Stolberg-Stolberg, auch Luise Stolberg oder L(o)uise von Stolberg genannt, (* 13. Januar 1799 in Stolberg (Harz); † 15. August 1875 ebenda) war eine deutsche Lyrikerin, Übersetzerin und Herausgeberin

  3. Gräfin Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg (* 7. Januar 1753 in Bad Bramstedt; † 30. Mai 1835 in Kiel) wurde durch ihren regen Briefwechsel mit dem Dichter Johann Wolfgang von Goethe bekannt und ging als Goethes Gustchen in die Literaturgeschichte ein.

  4. Apr. 1883; Tod der Fürstin Auguste zu Stolberg-Stolberg, geb. Prinzessin zu Waldeck und Pyrmont am 4. Sept. 1893; Geburt der Enkelin von Fürst Alfred, Imagina Juliana Tochter des Erbprinzen Wolffgang zu Ysenburg Büdingen in Meerholz am 22. März 1901; Tod der Fürsten Alfred zu Stolberg-Stolberg am 23.

  5. Countess Louise Augusta zu Stolberg-Stolberg (7 January 1753 in Bramstedt, Duchy of Holstein – 30 May 1835 in Kiel) is known for her lively correspondence with the poet and thinker Johann Wolfgang von Goethe; she is known as Goethes Gustchen in the history of literature.

  6. Mit militärischer Gewalt erzwingt der sächsische Kurfürst Friedrich August II.die Anerkennung seiner Oberlandesherrschaft in den Grafschaften Stolberg-Stolberg und Stolberg-Roßla. Auch hier werden wichtige Befugnisse den Grafen belassen. Insbesondere die Reichsstandschaft wird nicht angetastet.

  7. Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg wurde am 7.1.1753 in Bad Bramstedt in Schleswig-Holstein, das zu Dänemark gehörte, geboren. 1770 kam sie als Konventualin in das adelige Damenkloster Uetersen, nordwestlich von Hamburg, und blieb dort bis 1783. Hier widmete sie den Großteil ihrer Zeit der Literatur und der Korrespondenz.