Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gräfin Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg (* 7. Januar 1753 in Bad Bramstedt; † 30. Mai 1835 in Kiel) wurde durch ihren regen Briefwechsel mit dem Dichter Johann Wolfgang von Goethe bekannt und ging als Goethes Gustchen in die Literaturgeschichte ein.

  2. Gräfin Louise Auguste Henriette zu Stolberg-Stolberg, auch Luise Stolberg oder L(o)uise von Stolberg genannt, (* 13. Januar 1799 in Stolberg (Harz); † 15. August 1875 ebenda) war eine deutsche Lyrikerin, Übersetzerin und Herausgeberin

  3. Gräfin Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg (* 7. Januar 1753 in Bad Bramstedt; † 30. Mai 1835 in Kiel) wurde durch ihren regen Briefwechsel mit dem Dichter Johann Wolfgang von Goethe bekannt und ging als Goethes Gustchen in die Literaturgeschichte ein.

  4. Die Grafen zu Stolberg sind ein weitverzweigtes hochadliges Geschlecht des Heiligen Römischen Reichs, mit Besitztümern vorrangig im Unterharz. Durch Erbverträge fielen auch Gebiete in Hessen an das Haus Stolberg. Nachfolgend sind alle Stolberger Territorien und deren Herrscher aufgeführt.

  5. Countess Louise Augusta zu Stolberg-Stolberg (7 January 1753 in Bramstedt, Duchy of Holstein – 30 May 1835 in Kiel) is known for her lively correspondence with the poet and thinker Johann Wolfgang von Goethe; she is known as Goethes Gustchen in the history of literature.

  6. Gräfin Louise Auguste Henriette zu Stolberg-Stolberg, auch Luise Stolberg oder L(o)uise von Stolberg genannt, (* 13. Januar 1799 in Stolberg (Harz); † 15. August 1875 ebenda) war eine deutsche Lyrikerin, Übersetzerin und Herausgeberin.

  7. Auguste Gräfin zu Stolberg. Die kleine Silhouette zeigt Auguste Gräfin zu Stolberg, eine wichtige Brieffreundin des jungen Goethe. Er lernte sie zwar nie persönlich kennen, besaß aber ihre Silhouette. Solche Schattenrisse, die das Profil einer Person festhalten, waren im 18.