Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred von Sachsen-Coburg und Gotha – vollständig HRH Prince Alfred Ernest Albert, Duke of Edinburgh, Earl of Ulster, Earl of Kent, im Familienkreis auch Affie genannt – war der zweite Sohn der britischen Königin Victoria und ihres Gemahls Albert von Sachsen-Coburg und Gotha. Damit war er ein Bruder des britischen Königs Eduard VII ...

  2. Alfred Alexander William Ernest Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (* 15. Oktober 1874 im Buckingham Palace, London; † 6. Februar 1899 in Meran) war Erbprinz und Thronfolger des Doppelherzogtums Sachsen-Coburg und Gotha, designierter 2. Duke of Edinburgh und Prinz von Großbritannien und Irland.

  3. Alfred, Herzog von Sachsen Coburg und Gotha. * 6. August 1844. † 30. Juli 1900. Er ist ein begeisterter Marineoffizier und hätte wahrscheinlich viel lieber den Titel „Admiral of the Fleet“ behalten, als Oberhaupt des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha zu werden.

  4. Stammtafel des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha. (Gestaltung: Stefan Schnupp) Der Bruder des seit 1807 in Coburg herrschenden Herzogs Ernst I., Prinz Leopold (1790-1865, König der Belgier 1831-1865), war Generalleutnant in der russischen Armee und seit 1816 mit der britischen Thronfolgerin verheiratet.

  5. Alfred I., Sachsen-Coburg-Gotha, Herzog. Geboren: 8. August 1844, Windsor. Gestorben: 30. Juli 1900, Rosenau (Rödental) Quelle: Wikimedia Commons. Hat mitgewirkt an: Metallteller. Geshao (鴿哨), Taubenpfeifen. Alle Objekte (9) Wird thematisiert in: Bildnis des Alfred I., Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha.

  6. Der Name stammt vom Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha, das auf dem Gebiet der heutigen Länder Thüringen und Bayern gelegen ist und durch Angehörige dieses Fürstenhauses von 1826 bis 1918 regiert wurde.

  7. Lebensdaten. 1844 – 1900. Geburtsort. Windsor. Sterbeort. Rosenau (Rödental) Beruf/Funktion. Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha. Konfession.