Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an MP3-Musik-Downloads. Jetzt online shoppen.

    • Sonderangebote

      DVDs und Blu-rays zu reduzierten

      Preisen. Jetzt bestellen!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. ren|nen. Beispiele. du ranntest, selten: du renntest; gerannt; renn [e]! Bedeutungen (4) ⓘ. schnell, in großem Tempo, meist mit ausholenden Schritten laufen. Grammatik. Perfektbildung mit „ist“ Beispiele. auf die Straße, um die Ecke rennen. er rannte, so schnell er konnte. er ist die ganze Strecke gerannt.

  2. 1. schnell laufen. Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘sein’. Beispiele: aus der Schule, über die Straße, zur Straßenbahn rennen. die Kleine ist während des Besuchs ständig hin und her gerannt. um die Wette rennen. ... 5 weitere Beispiele. Viel Dienerschaft rannte ab und zu [ Feuchtw.Goya350]

  3. 1. jd rennt ( irgendwohin) schnell laufen. über die Straße / aus dem Zimmer rennen. um die Wette / um sein Leben / auf Zeit rennen. schnell / wie der Blitz rennen. im Zimmer hin und her rennen. 2. jd rennt gegen etwas Akk. gegen etwas stoßen. mit dem Kopf gegen die Wand rennen. aus Versehen gegen die Tür rennen. 3. jd rennt ( irgendwohin)

  4. Alle Fälle für das Substantiv „Rennen“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Deklination von „Rennen“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden.

  5. Bedeutung. umgangssprachlich jmd., etw. macht das Rennen in einem Wettbewerb, einer Konkurrenzsituation siegreich sein, sich durchsetzen; in einer Beurteilung die beste Wertung von allen erhalten; in einem Auswahlverfahren den Zuschlag erhalten. Beispiele:

  6. das Rennen. Substantiv, Neutrum. zur Deklinationstabelle. Was ist Deklination? Die Deklination beschreibt die Regeln, nach denen bestimmte Wortarten (Substantive, Pronomen und Adjektive) nach Fall (Kasus), Zahl (Numerus) und Geschlecht (Genus) ihre Form verändern. Übungen. Services. German Online Training. Artikeltraining.

  7. Alle Zeitformen und Modi für das Verb „rennen“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Konjugation von „rennen“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden.