Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie noch heute exklusive Neuheiten und Klassiker. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner im Bereich Musik und Film

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Melanios letzte Liebe ist ein Film des Fernsehens der DDR nach der Erzählung „Die Kunst des Kochens“ des chilenischen Schriftstellers Omar Saavedra Santis. Einige Szenen wurden in Bulgarien gedreht. Handlung. Der arbeitslose Koch Melanio Altolaguirre erzählt seinen armen Mitmenschen von Festmahlen, die er einstmals zubereitet hat.

  2. Angewidert von Dekadenz und Geschäftstüchtigkeit der Kirchenfürsten veröffentlicht er 1517 in Wittenberg die 95 Thesen, die schließlich zur Reformation führen…Das fesselnde und humorvolle Epos avancierte 2003 zum Kinohit. Peter Ustinov und Alfred Molina glänzen in Nebenrollen. FR 8:10 Uhr, WDR. Zum Trailer. Foto: Concorde Film 3/12.

    • Edgar Kaufmann, Edgar
    • Rolf Hoppe
  3. Melanios letzte Liebe ist ein Film des Fernsehens der DDR aus dem Jahr 1988 mit den Hauptdarstellern Rolf Hoppe, Maria Mallé und Blanche Kommerell. Der Film basiert auf Erzählung “Die Kunst des Kochens” des chilenischen Schriftstellers Omar Saavedra Santis. Die Erstausstrahlung war am 29.05.1988.

    • Edgar Kaufmann
    • Adolfo Assor
  4. Melanios letzte Liebe ist ein Film von Edgar Kaufmann mit Rolf Hoppe, Maria Mallé. Synopsis: Melanio (Rolf Hoppe) ist ein arbeitsloser Meisterkoch. Über siebentausend verschiedene Gerichte...

    • Edgar Kaufmann
    • Brigitte Bernert
    • Rolf Hoppe, Maria Mallé, Blanche Kommerell
    • 1988
  5. Melanios letzte Liebe ist ein Drama aus dem Jahr 1988 von Edgar Kaufmann mit Rolf Hoppe und Blanche Kommerell. Komplette Handlung und Informationen zu Melanios letzte Liebe.

  6. Amazon.de - Kaufen Sie Melanios letzte Liebe günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • DVD
  7. Georg Katzer. Darsteller. Rolf Hoppe (Melanio) · Maria Mallé (Rosa Altamira) · Blanche Kommerell (Cloelia) · Joachim Lätsch (Emiliano) · Arno Wyzniewski (Hausdiener) Länge. 80 Minuten. Kinostart. - Pädagogische Empfehlung. - Ab 16. Genre. Drama | Literaturverfilmung.