Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an TV-Produktionen auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Stromberg ist ein US-amerikanischer Visual-Effects-Supervisor, Szenenbildner und Filmregisseur. Leben. Stromberg stieß 1989 zum Film und war anfangs für die Matte Paintings in Filmen wie Tremors – Im Land der Raketenwürmer, Eine Frage der Ehre und Die nackte Kanone 33⅓ verantwortlich.

  2. Robert Stromberg is an award-winning filmmaker with two Oscars and five Emmys for his work on Avatar, Alice in Wonderland, Maleficent and more. He is also a director, producer and creator of commercials, TV series and virtual reality projects.

  3. Robert Stromberger (* 13. September 1930 in Darmstadt; † 7. Februar 2009 ebenda) war ein deutscher Drehbuchautor und Schauspieler. Er ist der Enkel des Darmstädter Heimat- und Mundartdichters Robert Schneider

  4. Robert Stromberg is an American special effects artist, designer and filmmaker. Stromberg's credits include films such as James Cameron's Avatar, Tim Burton's Alice in Wonderland, and Sam Raimi's Oz the Great and Powerful.

  5. 19. Nov. 2013 · Nun ist Drehbuchautor Robert Stromberger gestorben. Wie die Stadt Darmstadt am Dienstag bestätigte, war Stromberger bereits am Samstag im Alter von 78 Jahren in der südhessischen Stadt...

  6. Robert Stromberger erhielt zahlreiche Auszeichnungenu.a. den Goldenen Bildschirm (1975), den Medienpreis "Bambi" (1981), die Goldene Kamera (1982) und den begehrten Grimme-Preis, 1997 wurde ihm der Hessische Verdienstorden verliehen.

  7. 7. Feb. 2009 · Der Autor, Regisseur und Schauspieler Robert Stromberger lebte bis zu seinem Tod in seiner Geburtsstadt Darmstadt. Ab 1983 war er Mitglied des Rotary Club Darmstadt-Kranichstein. Am 07.02.2009 verstarb Robert Stromberger im Alter von 78 Jahren in Darmstadt. Filmografie als Schauspieler (Auswahl): 1955 – Familie Hesselbach im Urlaub ...