Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für wettlauf zum pol im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wettlauf zum Pol (im Original The Last Place on Earth) ist eine siebenteilige britische Miniserie aus dem Jahr 1985, die auf dem gleichnamigen Buch des Polarhistorikers Roland Huntford basiert.

  2. 21. Dez. 2023 · Mitte Oktober 1911 begann der antarktische Frühling, der perfekte Zeitpunkt für den Marsch zum Südpol. Am 20. Oktober brach Amundsen gemeinsam mit vier Mitstreitern und 52 Hunden auf. Während der gesamten Reise errichteten sie Schneehügel, in die sie jeweils ein Stück Papier hineinlegten.

  3. Der Wettlauf um den Südpol. von 1909 bis 1911. Roald Amundsen [ © Lomen Bros., Nome, Alaska / gemeinfrei ] Die beiden Konkurrenten im Kampf um das Erreichen des Südpols, waren der Engländer Robert Falcon Scott (geb. 1868-1912) und der Norweger Roald Amundsen (geb. 1872 - 1928).

    • Scott führte Die Expedition An
    • Expedition sollte 40.000 Pfund Kosten
    • Scotts Frau Begleitete Ihn Bis Kapstadt
    • Amundsen Läutete Wettlauf Ein
    • In Beiden Lagern Lief Es nicht Rund
    • Scotts Ponys Kamen nicht Voran
    • "Erst Brach Ein Mann EIN, Dann Einige Hunde"
    • Amundsen wurde Zum Schuft
    • Der Tod Als Chance für Nachruhm

    Jetzt lagen hier noch in ihren Schlafsäcken Henry Bowers, Edward Wilson und Robert F. Scott, ihr Anführer. Scott begann einen Brief, "An meine Frau", strich es wieder durch und ersetzte es: "An meine Witwe". Scott schrieb überhaupt einiges an diesen Tagen. Briefe, auch an einen Theaterschriftsteller. Und, natürlich, sein Tagebuch. Der letzte Eintra...

    Weit konnte man damals nicht vorstoßen in Richtung Südpol, nur bis zum 82. Breitengrad. Als Shackleton dann mit einer eigenen Expedition 1907 auf der "Nimrod" in Richtung Antarktis aufbrach, hatte es massiven Ärger mit Scott gegeben, der das Recht der Eroberung des Südpols für sich reklamierte. Shackleton abhalten konnte er nicht. Nur hoffen, dass ...

    Scott war informiert über die großen Vorhaben anderer Forschungsabenteurer im In- und Ausland. Natürlich hatte er auch davon gehört, dass der bekannte Bezwinger der Nordwestpassage, Roald Amundsen, wegen dieser Tat bereits ein Nationalheld des jungen Staates Norwegen, zur nächsten Heldentat im Norden ausholen wollte: Er wollte als erster Mensch auf...

    Scotts Südpolmannschaft segelte weiter, zunächst nach Melbourne, um Vorräte zu erstehen. Dort, auf dem Telegrafenamt, las Scott genau acht Worte, die ihm den ersten großen Niederschlag während seiner Expedition beibrachten. "Möchte Sie informieren, die Fram fährt zur Antarktis." Absender: Roald Amundsen, z. Zt. Madeira. Scott wusste nun: Er würde e...

    Spannungen kamen auf in Framheim, Amundsen erwies sich ab und zu als Schleifer. Mit Hjalmar Johansen, einem Gefährten Nansens auf dessen Nordpolexpedition, verkrachte er sich unversöhnlich. Amundsen hatte Johansen gar nicht erst mitnehmen wollen, doch dann hätte er Nansens "Fram" nicht bekommen. Auch in Cooks Lager lief vieles schief. Die Motorschl...

    Im aufkommenden Südfrühling startete das Rennen. Amundsen stand mit vier Kameraden als Erster auf den Skiern, seine 52 Hunde als Erste vor den vier Schlitten mit Vorräten für vier Monate. Von Depot zu Depot sprinteten sie auf dem Ross-Schelf in Richtung Berge. Als Scott am 2. November auch antrat, hatten sie einen Vorsprung von 400 Kilometern. Währ...

    Diejenigen, die nicht erfroren, wurden erschossen, dienten als Nahrung. Die Motorschlitten versagten nach wenigen Kilometern schon. Scott beging auch den Fehler, mit acht Mann loszumarschieren, und spielte die Leute in der Frage, wer bis zum Ziel mitkommen dürfe, gegeneinander aus. Als die Entscheidung schließlich anstand, war er zauderlich, widers...

    Am 16. waren die Männer aus dem Land der Wikinger am Südpol, als Erste. Bevor sie am 18. wieder aufbrachen, ließen sie ein aufgebautes Ersatzzelt zurück, das sie nicht mehr brauchten. Das Zelt, ein schwarzes Dreieck im Weiß des Schnees und des diesigen Horizonts, daneben fünf verzweifelt dreinblickende Männer – dieses Bild, aufgenommen später von S...

    Erst seit den 80er-Jahren kamen die ersten harten, kritischen Monografien über Scotts Marsch zum Pol auf den Markt, vor allem in Großbritannien selbst, stürzten ihn vom Thron – und spekulierten nebenbei über Dinge wie die Affäre Nansens mit Scotts Frau. Geradezu genüsslich legten sie seinen Dilettantismus offen, seine widersinnigen Befehle auf dem ...

    • Kultur
  4. Der Wettlauf zum Südpol ist eine gemeinschaftliche Fernsehproduktion von ZDF und ORF, die, in Anlehnung an den historischen Wettlauf zwischen Roald Amundsen und Robert Falcon Scott, zwischen 8. Dezember und 30. Dezember 2010 produziert wurde.

  5. Scott & Amundsen – Ihr Weg zum Südpol. Der Brite Robert F. Scott und Roald Amundsen aus Norwegen lieferten sich Ende des Jahres 1911 und am Anfang des Jahres 1912 einen Wettlauf zum Südpol.

  6. Expeditionen: Tödlicher Wettlauf zum Pol Roald Amundsen gehört zu den Legenden der Forschungsgeschichte. Doch im Triumph am Südpol demütigte er seinen großen Konkurrenten Robert F. Scott.