Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Isisnofret, auch Isisnofret I., war die zweite Große Königliche Gemahlin von Pharao Ramses II..

  2. en.wikipedia.org › wiki › IsetnofretIsetnofret - Wikipedia

    Isetnofret (or Isis-nofret or Isitnofret) ( Ancient Egyptian: "the beautiful Isis") was one of the Great Royal Wives of Pharaoh Ramesses II and was the mother of his successor, Merneptah. She was one of the most prominent of the royal wives, along with Nefertari, and was the chief queen after Nefertari's death (around the 24th year of the ...

  3. Als die Große königliche Gemahlin Isisnofret im Jahr 1246 v. Chr. starb, heiratete Ramses wohl aus politischen Gründen eine hethitische Prinzessin, die von ihm den Namen Maathorneferure erhielt.

  4. Titel: Königsgemahlin, Große Königliche Gemahlin. Isisnofret ist die zweite Gemahlin Ramses II, tritt aber in den ersten Regierungsjahrzehnten ihres Gatten gar nicht in Erscheinung im Gegensatz zu der besonders im oberägyptischen Raum prominenten ersten GKG Nefertari.

  5. www.safari-afrika.de › land-und-leute › aegyptenRamses II. – Safari Afrika

    Isisnofret war die zweite Hauptfrau von Ramses II, auch sie war eine „Große Königliche Gemahlin“. Obwohl es um Isisnofret immer etwas ruhiger war und sie auch im Schatten der großen Nefertari stand hatte sie zahlreiche Kinder mit Ramses II und sogar mit dem 13. Sohn des Herrschers den Thronfolger Merenptah geboren. Sie starb im 34 ...

    • Isisnofret1
    • Isisnofret2
    • Isisnofret3
    • Isisnofret4
    • Isisnofret5
  6. Isisnofret, auch Isisnofret I., war die zweite Große Königliche Gemahlin von Pharao Ramses II. (19. Dynastie).

  7. 14. Juni 2012 · Seine zweite königliche Gemahlin hieß Isisnofret. Möglicherweise war sie eine syrische Prinzessin, denn ihr Name bedeutete "Tochter der Göttin Anat", einer asiatischen Göttin aus dem syrischen Raum. Die dritte von insgesamt neun königlichen Gemahlinnen war die Hethiterprinzessin Maathorneferure. Mit allen drei Frauen hatte ...