Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Werden Pflanzenteile der weiblichen Hanfpflanze (meist Cannabis sativa, Cannabis indica oder deren Kreuzungen) konsumiert, können sie eine berauschende Wirkung hervorrufen und man spricht von Cannabis als Rauschmittel . Umgangssprachliche Namen für diese Pflanzenprodukte sind etwa „Gras“, englisch „Weed“ oder Marihuana (für die ...

  2. Cannabisgesetz in Kraft getreten FAQ zur Legalisierung von Cannabis. FAQ zur Legalisierung von Cannabis. Seit dem 1. April ist in Deutschland der Cannabiskonsum für Erwachsene legal. Warum die ...

  3. Cannabis ist eine Pflanze, die wegen ihrer berauschenden, aber auch medizinischen Wirkung konsumiert wird. Sie enthält mehr als 60 verschiedene Wirkstoffe, sogenannte Cannabinoide. Die zwei Hauptwirkstoffe der Hanfpflanze sind: Tetrahydrocannabinol (THC): wirkt psychoaktiv, muskelentspannend, schmerzlindernd, Brechreiz dämpfend und ...

  4. Cannabis als Medikament, legale CBD-Produkte mit THC-Gehalt unter 0,2 % („CBD-Cannabis“) oder synthetische Cannabinoide werden hier nicht abgedeckt. Ausnahmen bilden die Statistik zu den Krankenhausaufenthalten sowie die Deutsche Suchthilfestatistik, deren Diagnosen auf dem Klassifikationssystem ICD-10 basieren. Dieses sieht lediglich Diagnoseschlüssel für Cannabinoide vor, so dass diese ...

  5. Die im Cannabis enthaltenen Cannabinoide können sich wie die körpereigenen Endocannabinoide an die Cannabinoidrezeptoren binden. Sie nutzen also die Rezeptoren CB1 und CB2, um im Gehirn und im Körper die zahlreichen Wirkungen zu entfalten. Durch bestimmte Rezeptoren im Körper entfaltet Cannabis seine Wirkung.

  6. Cannabis: Medizinische Anwendung, Wirkung und Inhaltsstoffe. Cannabis wirkt mit seinen Inhaltsstoffen auf den Körper und das Gehirn. Daher wird es sowohl als Medizin, aber auch als Droge genutzt. Für einige schwer kranke Menschen bezahlt die Krankenkasse Cannabis als Arzneimittel. Wie Cannabis wirkt und wie es angewendet wird.

  7. Cannabis ist der lateinische Name für Hanf und bezeichnet die gesamte Pflanze. Die Hanfpflanze ist eine relativ anspruchslose, einjährige Pflanze. Das heißt, nach ihrer Ernte bzw. Samenproduktion „stirbt“ die Pflanze und muss in der Folgesaison neu gesät werden.

  8. Cannabis ist mehr eine Übergangs- als eine Einstiegsdroge, da die ersten konsumierten Substanzen meist Alkohol und Tabak sind. Cannabis steht also an dritter Stelle in der Konsumabfolge. Zehn bis 20 Prozent nehmen ergänzend oder ausschließlich andere illegale, harte Drogen wie etwa Stimulanzien, Amphetamine, Kokain oder Halluzinogene. Opiate ...

  9. 1. Apr. 2024 · Bis zu 25 Gramm Cannabis können Über-18-Jährige jetzt legal in der Öffentlichkeit mit sich führen, bis zu 50 Gramm zu Hause aufbewahren. Darüber hinaus enthält das neue Gesetz zahlreiche ...

  10. Hier informieren wir euch über die Wirkung von Cannabis auf den menschlichen Körper, mögliche Nebenwirkungen und allgemeine Risiken des Konsums von Cannabis. Der Text besteht aus Auszügen der Broschüre "Cannabis Basisinformationen" die bei der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen erschienen ist.

  11. 7. Juni 2024 · Erwachsene dürfen bis zu 25 Gramm Cannabis in der Öffentlichkeit bei sich haben. Zu Hause sind der Besitz von bis zu 50 Gramm getrocknetem Cannabis sowie bis zu drei Cannabispflanzen pro ...

  12. 22. März 2024 · Cannabis-Gesetz gebilligt: Was künftig gilt. Keine komplette aber kontrollierte Freigabe: Ab April sind Cannabis-Konsum und -Besitz teilweise legal, der Bundesrat machte den Weg frei. Was ...

  13. 24. Feb. 2024 · Psychische Folgen von Cannabis-Konsum. Cannabis kann süchtig machen. Experten schätzen, dass weltweit etwa zehn Prozent der Menschen, die Cannabis zu sich nehmen, süchtig sind.

  14. Cannabis: Besserer Jugend- und Gesundheitsschutz . Das Cannabisgesetz ist zum 1. April 2024 in Kraft getreten. Die zentralen Ziele sind, den Gesundheitsschutz zu stärken, die Aufklärung über Risiken zu intensivieren, präventive Maßnahmen zu verstärken, den illegalen Markt für Cannabis einzudämmen und den Schutz von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.

  15. Cannabis: Substanz & Wirkung. Cannabis zählt zu den Hanfgewächsen. Die berauschende Wirkung der Pflanze beruht vor allem auf den in ihr enthaltenen Cannabinoiden, besonders auf THC (Delta-9-Tetrahydrocannabinol), das eine starke psychoaktive (psychotrope) Wirkung besitzt – und daher Einfluss auf das zentrale Nervensystem und auf die Psyche ...

  16. 1. Apr. 2024 · Seit dem heutigen Ostermontag ist Cannabis unter bestimmten Bedingungen legal. Was künftig beim Besitz, der Weitergabe, dem Anbau und im Straßenverkehr gilt - ein FAQ.

  17. 19. Apr. 2024 · Cannabis ist eine Pflanzen gattung, die zur Familie der Hanfgewächse zählt. Abhängig von ihrer Nutzung wird sie als Nutz- und Faser- oder Medizinalhanf bezeichnet. Pflanzenteile und Zubereitungen verschiedener Hanfsorten werden wegen ihres Gehalts an Δ9-Tetrahydrocannabinol ( THC) als Rauschdroge konsumiert, aber auch zur Gewinnung von ...

  18. 1. Apr. 2024 · Der Hanf ist freigegeben: Ab heute können Erwachsene legal Cannabis besitzen und konsumieren. Doch trotz Einigung bleiben viele Bedenken. Und es fehlen weitere Regelungen, etwa für Fachgeschäfte.

  19. www.bundesgesundheitsministerium.decannabisgesetzCannabisgesetz (CanG) | BMG

    6. Juli 2023 · Cannabisgesetz (CanG) Mit dem Cannabisgesetz (kurz: CanG) wird der private Eigenanbau durch Erwachsene zum Eigenkonsum sowie der gemeinschaftliche, nicht-gewerbliche Eigenanbau von Cannabis in Anbauvereinigungen legalisiert. Gesetz 27.03.2024.

  20. www.drugcom.de › drogenlexikon › buchstabe-cCannabis - drugcom

    Die Cannabis-Pflanze gehört zur botanischen Gattung der Hanfgewächse (Cannabaceae) mit psychoaktiven Wirkstoffen. Die stärkste Wirksubstanz ist Tetrahydrocannabinol (THC). Die Pflanze enthält mindestens 60 unterschiedliche Cannabinoide, von denen einige psychoaktiv wirken.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach