Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Berte, Dienstmädchen bei Tesman. Hedda Gabler ist der Titel eines 1890 entstandenen Dramas in vier Akten von Henrik Ibsen. Es erzählt von der Situation einer Ehefrau an der Seite ihres ungeliebten und uninteressanten Ehemannes und ihrer Sehnsucht nach ihrem verflossenen Liebhaber.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Hedda_GablerHedda Gabler - Wikipedia

    Hedda Gabler (Norwegian pronunciation: [ˈhɛ̂dːɑ ˈɡɑ̀ːblər]) is a play written by Norwegian playwright Henrik Ibsen. The world premiere was staged on 31 January 1891 at the Residenztheater in Munich. Ibsen himself was in attendance, although he remained back-stage.

  3. Henrik Ibsens Spätwerk Hedda Gabler gehört zu den wichtigsten Stücken der europäischen Theaterliteratur. Inhalt: Die Generalstochter Hedda Gabler findet ihren kleinbürgerlichen Gatten und überhaupt ihr ganzes Leben unerträglich langweilig und lächerlich. Aus reiner Machtlust spinnt sie Intrigen und treibt einen ehemaligen Verehrer in ...

  4. Die Generalstochter Hedda Gabler hat geheiratet. Ihrem Ehemann, dem aufstrebenden Historiker Jörgen Tesman, winkt eine Professur; er hat sich daraufhin Geld geliehen und eine Villa gekauft, um seiner anspruchsvollen Frau etwas bieten zu können. Seinen Nebenbuhler, den attraktiveren und begabteren Løvborg, hat Hedda abblitzen lassen. Løvborg ...

  5. www.berliner-ensemble.de › inszenierung › heddaHedda | berliner-ensemble

    Hedda Gabler lebt ein Leben voller Konventionen. Sie ist gefangen: in ihrer Ehe, in ihrer Zeit und in einem Theaterstück. Hedda ist Antiheldin, Vorreiterin und Rätsel zugleich. Was treibt sie in ihren scheinbar destruktiven Handlungen an? Was macht sie aus? Ihre Sehnsucht? Ihr Stolz? Ihre Taten?

  6. 19. Feb. 2023 · Hedda Gabler. Von Henrik Ibsen. Regie: Kai Wessel. Ausstattung: Maren Christensen. Mit Patrick Abozen, Markus Boysen, Ron Helbig, Alexandra Sinelnikova, Teresa Weißbach. Premiere am 20. Januar 2023 Vorstellungen bis 19. Februar 2023. Hedda langweilt sich. Sehr. Mit Schießübungen vertreibt sie sich die Zeit.

  7. Hedda Gabler Schauspiel in vier Akten. Personen. Jörgen Tesman, Staatsstipendiat der Kulturgeschichte Hedda geb. Gabler, seine Frau Fräulein Juliane Tesman, seine Tante Frau Elvsted geb. Rysing Assessor Brack Ejlert Lövborg Berte, Dienstmädchen bei Tesman. Das Stück spielt in Tesmans Villa; westliche Stadtgegend.