Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für wer seine frau lieb hat im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wer seine Frau lieb hat … ist eine deutsche Filmkomödie der DEFA von Kurt Jung-Alsen aus dem Jahr 1955 nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Jacob Jostau aus dem Jahr 1951. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion und Veröffentlichung. 3 Kritik. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  2. 2345. Premierendatum. 10.02.1955. Anlaufdatum. 11.02.1955. Literarische Vorlage. Jostau, Jacob: "Wer seine Frau lieb hat ...", Bühnenstück. (R: Kurt Jung-Alsen, 1954) Grafiker: Werner Klemke. Kurzinhalt (Deutsch) Die Berliner Volkseigene Betrieb (VEB) Komet plant einen Betriebsausflug.

    • Wer seine Frau lieb hat …1
    • Wer seine Frau lieb hat …2
    • Wer seine Frau lieb hat …3
    • Wer seine Frau lieb hat …4
    • Wer seine Frau lieb hat …5
  3. Wer seine Frau lieb hat ist ein Film von Kurt Jung-Alsen mit Albert Garbe, Leny Marenbach. Synopsis: Die Arbeiter des Betriebs Komet entscheiden, dass ihre Ehefrauen sie nicht zu einem...

  4. 29. März 2004 · Betriebsfeier „mit“ oder „ohne“ Anhang – die Kollegen des VEB Tonband-Gerätewerkes „Komet“ entscheiden sich für „ohne“. Nur Willi Redlich traut sich nicht, das seiner Suse mitzuteilen. Als sie dahinterkommt, organisiert sie ein „Gegenfest“ der Angehörigen. (Text: MDR)

    • Kurt Jung-Alsen
    • Albert Garbe
  5. Short Summary (German) Die Berliner Volkseigene Betrieb (VEB) Komet plant einen Betriebsausflug. Willi Redlich, Mitglied des Festkomitees, stimmt wie die anderen: Die Angehörigen bleiben zu Hause. Nur wagt er nicht, das seiner Frau Susanne mitzuteilen.

  6. Wer seine Frau lieb hat. Lustspiel (DDR 1955). Die Arbeiter des VEB Tonbandwerks „Komet“ gehen zum Betriebsausflug aber der Familienanhang soll bitteschön zu Hause bleiben. Bewertung. Stars. Bewertung. Redaktions. Kritik. News. Kino- Programm. Produktionsland. DDR. Cast & Crew. Albert Garbe. Willi Redlich. Leny Marenbach. Susanne Redlich.

  7. Das volkseigene Tonband-Gerätewerk "Komet" startet zu einem Betriebsausflug nur für die männlichen Angestellten; deren Frauen sollen aus Kostengründen davon ausgeschlossen bleiben. Ein Mann, der sich nicht traut, seiner Frau diese Entscheidung mitzuteilen, verstrickt sich in ein Geflecht aus Notlügen, die Verwirrungen hervorrufen und ...