Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Blum. Robert Blum (* 10. November 1807 in Köln; † 9. November 1848 in der Brigittenau bei Wien) war ein deutscher Politiker, Publizist, Philhellene, Verleger und Dichter in den Jahren vor und während der Revolution von 1848. Er stammte aus der Unterschicht und hatte sich zum Teil autodidaktisch weitergebildet.

  2. 11. Okt. 2019 · Robert Blum Biografie. Robert Blum gehört zu den bedeutendsten Köpfen der deutschen Geschichte. Er ragte nicht nur aufgrund seiner schriftstellerischen Tätigkeit hervor. Insbesondere durch sein politisches Wirken als Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung während der Revolution 1848/49 erlangte Blum grenzenlose Berühmtheit.

  3. 18. Nov. 2008 · Im Oktober 1848 flammt die Revolution in Wien noch einmal auf. Robert Blum eilt zum Ort der Kaiserdämmerung. Mit der Waffe in der Hand stellt er sich dem Kampf gegen die Habsburger Truppen. Doch ...

  4. Robert Blum zählt zu den populärsten deutschen Demokraten des 19. Jahrhunderts. Er war ein herausragender Vorkämpfer für Freiheit, Rechtsstaatlichkeit, Einheit und Völkerverständigung und starb für diese Ideale den Märtyrertod in der Revolution von 1848. Geboren am 10. November 1807 in Köln, wuchs er in ärmlichen Verhältnissen auf ...

  5. Robert Blum gilt als einer der herausragenden Streiter der Demokratie während der Märzrevolution und der Frankfurter Nationalversammlung von 1848. Seine Hinrichtung in Wien während der dortigen Märzunruhen machte ihn zum Märtyrer einer ganzen Generation.

  6. Robert Blum. Robert Blum war einer der bekanntesten deutschen Demokraten des 19. Jahrhunderts. Er kämpfte während der Deutschen Revolution von 1848 für Freiheit und Demokratie und wurde dafür am 9. November 1848 in Wien hingerichtet. Bis heute gilt er als Märtyrer für die deutsche Demokratie. Dabei hätte Blum eigentlich gar nicht ...

  7. Robert Blum (1807-1848) ist eine zentrale Gestalt der deutschen Demokratie- und Freiheitsgeschichte. Als Publizist und Organisator, als Redner und Politiker der Paulskirche war er Vordenker und Wegbereiter unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Seine Reden in der Nationalversammlung sind durchdrungen von dem Bekenntnis zu Frieden, Freiheit und Demokratie in Deutschland.

  8. 27. Mai 2014 · Solche Gedanken dürften Robert Blum durch den Kopf geschossen sein, als er von den dramatischen Wiener Ereignissen erfuhr. Es hatte ein paar Tage gedauert, bis die Neuigkeiten um den 12.

  9. Biographie Blum: Robert B., Schriftsteller und politischer Agitator, wurde 10.Nov. 1804 in Köln unter ärmlichen Verhältnissen geboren, † 1848. Der Vater, erst verfehlter Theologe, dann Böttcher, konnte kaum das Nöthigste zum Unterhalt seiner Familie beschaffen, so daß diese häufig dem bittersten Mangel preisgegeben war.

  10. www.wikiwand.com › de › Robert_BlumRobert Blum - Wikiwand

    Robert Blum war ein deutscher Politiker, Publizist, Philhellene, Verleger und Dichter in den Jahren vor und während der Revolution von 1848. Er stammte aus der Unterschicht und hatte sich zum Teil autodidaktisch weitergebildet. Auch war er eine führende Persönlichkeit der liberalen und nationalkirchlichen Bewegung des Deutschkatholizismus.

  11. 9. Nov. 2020 · Robert Blum (1807-1848) galt als herausragender Redner und war als Wortführer der gemäßigten Linken in der Frankfurter Nationalversammlung ein zu seiner Zeit beliebter Demokrat - nun wurde ein ...

  12. en.wikipedia.org › wiki › Robert_BlumRobert Blum - Wikipedia

    Robert Blum. Robert Blum (10 November 1807 – 9 November 1848) was a German democratic politician, publicist, poet, publisher, revolutionary and member of the National Assembly of 1848. In his fight for a strong, unified Germany he opposed ethnocentrism and it was his strong belief that no one people should rule over another.

  13. 2. Nov. 2021 · Rede des Bundespräsidenten zur Einweihung des Robert-Blum-Saals am 09.11.2020. Viele Reden könnte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Jahrestag des 9. Novembers halten. Denn an diesem Tag, der auch als Schicksalstag der Deutschen bezeichnet wird, ist viel passiert. 1989 – Fall der Berliner Mauer, 1938 – Reichspogromnacht, 1923 ...

  14. ROBERT BLUM (1807–1848): VISIONÄR, DEMOKRAT, REVOLUTIONÄR Robert Blum (1807–1848) ist eine zentrale Gestalt der deutschen Demokratie- und Freiheitsgeschichte. Als Publizist und Organisator, als Redner und Politiker der Paulskirche war er Vordenker und Wegbereiter unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Seine Reden in der ...

  15. 5. Sept. 2023 · Robert Blum (geb. 10.11.1807 Köln, gest.[erschossen] 9.11.1848 Wien) Robert Blums frühen Jahre. Robert Blum wurde am 10. November 1807 in Köln als Sohn eines Böttchers geboren.

  16. Der Wortgewandte: Robert Blum. Robert Blum war durch und durch Politiker. Er liebte es, zu diskutieren. Er war auch ein begabter Redner. Dabei half ihm seine laute Stimme – denn in den 1840er Jahren mussten Redner und Rednerinnen selbst dafür sorgen, dass ihr Publikum sie hören konnte. Mikrofone gab es noch nicht.

  17. Der gebürtige Kölner Robert Blum gehört zu den bekanntesten Vertretern der Deutschen Revolution von 1848. Nachdem er zunächst unter anderem in Leipzig kommunalpolitisch aktiv war, wurde er im Revolutionsjahr in die Nationalversammlung gewählt. Nach der Niederschlagung des Wiener Aufstandes wurde er im November 1848 standrechtlich erschossen, wodurch er auch als „Märtyrer der deutschen ...

  18. Robert Blum (1807-1848): Visionär, Demokrat, Revolutionär [Begleitbuch zur Ausstellung des Bundesarchivs], bearb. von Martina Jesse, Berlin 2006 -Eduard Sparfeld, Das Buch von Robert Blum. Ein Denkmal seines Lebens und Wirkens, Leipzig 1849 (eine der viele zeigenössischen Biografien)

  19. 3. Nov. 2021 · Solche Demokraten braucht die Demokratie: Ein Lebensbild des großen Revolutionärs und Brückenbauers Robert Blum. Aus der ZEIT Nr. 44/2021 Aktualisiert am 3. November 2021, 18:29 Uhr. Am 13 ...

  20. Dezember 1848 an die Lokalpresse, die es am Folgetag abdruckte. Mit dem Brief teilte Haubold der Öffentlichkeit mit, dass nun endlich am Vorabend, also am 6. Dezember1848, neben einigen Nachlassgegenständen der inzwischen schon nahezu berühmte Abschiedsbrief Robert Blums an seine Ehefrau in Leipzig eingetroffen war.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Robert Blum

    Robert Blum gymnasium berlin
    hans blum
    karl marx
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach