Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Gehülfe ist ein Roman von Robert Walser, geschrieben 1907 in Berlin und dort im Mai 1908 im Verlag Bruno Cassirers erschienen. Der 24-jährige Joseph Marti, Gehülfe des Ingenieurs Carl Tobler, erlebt während eines halben Jahres als Hausangestellter den Ruin der Familie eines erfolglosen Erfinders und geht seiner Wege.

  2. Während einer fruchtbaren Schaffensperiode in Berlin verfasste Walser den Roman Der Gehülfe in nur sechs Wochen. Der etwas schüchterne Joseph Marti tritt seine neue Gehilfenstelle beim Erfinder und Ingenieur Tobler im beschaulichen Bärenswil am Zürichsee an.

    • Robert Walser
  3. »Aha!« machte der Gehülfe. Tobler frug Joseph, ob er nun auch wirklich schon einen einigermaßen klaren Begriff von diesen Sachen habe. »Ach ja,« glaubte der Schreiber erwidern zu dürfen. Ob er den Brief an das staatliche Patentamt aufgesetzt habe? »Nein, noch nicht.« Joseph habe heute noch keine Zeit dazu gefunden.

  4. 25. Jan. 2010 · Der Gehülfe. Mit einem Kommentar von Karl Wagner. Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek – Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Robert Walsers erfolgreichsten Roman Der Gehülfe, sondern auch einen Kommentar, der alle für das Verständnis des Buchs erforderlichen Informationen enthält: ausführliche ...

    • Robert Walser
    • Suhrkamp Verlag
    • Paperback
  5. 23. Dez. 2008 · Der Gehülfe by Robert Walser. Read now or download (free!) Similar Books. Readers also downloaded… In DE Prosa. About this eBook. Free kindle book and epub digitized and proofread by volunteers.

  6. Interpretation "Der Gehülfe" von Robert Walser. Deutlicher noch als in den anderen beiden Romanen Walsers lassen sich in Der Gehülfe die autobiographischen Spuren des Autors nachvollziehen.

  7. Walser, Robert—Der Gehülfe Ein spannender, eigentlich deprimierender Roman, der den fortschreitenden, sicheren Ruin eines kleinen Unternehmers beschreibt. Von Seite zu Seite geht man diesem Ruin, der mit dem Verlust von allem, einschließlich einem wunderbaren Haus mit Park einhergeht, entgegen.