Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Relativitätstheorie der Liebe (oder auch Tauben auf dem Dach) ist eine Komödie des Regisseurs Otto Alexander Jahrreiss, welche in Deutschland am 26. Mai 2011 erstmals im Kino erschienen ist.

  2. Die Relativitätstheorie der Liebe. 03.06.2024 ∙ Filme im Ersten ∙ Das Erste. Ab 12UT. Merken. Spielfilm Deutschland 2010 Zwei Schauspieler – zehn Rollen: In diesem vergnüglichen Liebesreigen verkörpern Katja Riemann und Olli Dittrich fünf unterschiedliche Paare in jeweils anderen Krisensituationen. Mit Olli Dittrich, Katja Riemann ...

    • 88 Min.
  3. Vor 4 Tagen · Video: Die Relativitätstheorie der Liebe. 03.06.24 | 87:32 Min. | Verfügbar bis 09.06.2024. Spielfilm Deutschland 2010 Zwei Schauspieler – zehn Rollen: In diesem vergnüglichen Liebesreigen...

    • 88 Min.
  4. 13. Juni 2019 · Spielfilm Deutschland 2010. Zeit und Raum sind seit Albert Einstein bekanntlich relativ. Für die Liebe scheint dies nicht zu gelten. Oder etwa doch? Was seine Frau Gabriela so treibt, ist...

    • (8)
  5. 31. Mai 2024 · Der Berliner Fahrlehrer Paul, stylemäßig nicht gerade eine Zierde seines Geschlechts, ist da ganz Realist. Seine südamerikanische Frau Gabriela, mit der er 35 Jahre verheiratet ist, hat offenbar nebenbei was laufen.

  6. Die Relativitätstheorie der Liebe. Am anderen Ende der Stadt hadert Agenturchef Frieder derweil mit seiner esoterischen Gattin. Angetan ist er vielmehr von der Galeristin Maria Hansen bei...

  7. Die Relativitätstheorie der Liebe. Eine Schauspielerin, ein Schauspielerzehn Rollen. In miteinander verwobenen Geschichten voller unerwarteter Wendungen, glücklicher Fügungen und schicksalhafter Zufälle verwandelt sich das Duo Katja Riemann und Olli Dittrich in vier Großstadtpaare, die auf den ersten Blick nichts miteinander gemein ...