Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2003 · Aileen: Leben und Tod einer Serienmörderin. Schon die Kindheit von Aileen Wuornos erscheint als eine nicht enden wollende Geschichte von Brutalität und Verwahrlosung. So soll ihr Großvater ihr eigentlicher Erzeuger gewesen sein, ihre Mutter die kleine Aileen kurz nach der Geburt verlassen haben.

  2. Aileen Carol Wuornos Pralle (* 29. Februar 1956 als Aileen Carol Pittman in Rochester, Michigan; † 9. Oktober 2002 in Raiford, Florida) war eine US-amerikanische Serienmörderin. Von Dezember 1989 bis November 1990 tötete sie nachweislich sechs Männer.

  3. Aileen: Leben und Tod einer Serienmörderin. Im Januar 1991 wurde in den USA Aileen Wuornos verhaftet, die sieben Menschen auf dem Gewissen hatte. Sie wurde zum Tode verurteilt und 2002 hingerichtet.

  4. Er gewährt uns einen Blick in das zerstörte Leben einer Frau, die 7 Männer tötete. Aileen Wuornos wurde am 9.Oktober 2002 im Staate Florida hingerichtet. Sie gild als die erste Serienmörderin Amerikas.

    • (83)
    • DVD
  5. 9. Sept. 2003 · Im Januar 1991 wurde in den USA Aileen Wuornos verhaftet, die sieben Menschen auf dem Gewissen hatte. Sie wurde zum Tode verurteilt und 2002 hingerichtet. Die Filmemacher, die am Tage ...

  6. Inhalt. Im Januar 1991 wurde in den USA Aileen Wuornos verhaftet, die sieben Menschen auf dem Gewissen hatte. Sie wurde zum Tode verurteilt und 2002 hingerichtet. Die Filmemacher, die am Tage vor der Hinrichtung noch mit der Mörderin redeten, erzählen die Geschichte einer psychisch schwer gestörten Frau und ihrer Taten, nehmen aber auch das ...

  7. In Aileen – Life And Death Of A Serial Killer zeigt Nick Broomfield den Menschen, der hinter der Aura der Massenmörderin steckt. Broomfield macht keinen Hehl daraus, dass sein Film eine sehr subjektive Sicht auf Aileen Wuornos liefert.